Schweiz
St Gallen

Oberbüren SG: Fahrzeug erfasst 2 Personen auf A1

unfall oberbüren 3.4.19
Eine der Personen wurde mit der Rega ins Spital gefolgen.Bild: kapo st.gallen

Fahrzeug erfasste 2 Personen auf der A1 bei Oberbüren

Am Mittwochmittag hat ein 24-jähriger Autofahrer auf der Autobahn A1 zwischen Uzwil und Gossau zwei Männer auf dem Pannenstreifen angefahren. Diese haben versucht, einen Reifenschaden zu beheben – einer davon wurde durch den Aufprall schwer verletzt. Die Autobahn musste in Richtung St.Gallen für rund eine Stunde gesperrt werden.
03.04.2019, 13:3203.04.2019, 14:24
tim naef / chmedia
Mehr «Schweiz»

Ein 50-jähriger Fahrer eines Kleinbusses hatte aufgrund eines Reifenschadens auf dem Pannenstreifen anhalten müssen. Der aufgebotene, 24-jährige Pannenhelfer und er versuchten anschliessend den Schaden am vorderen, linken Reifen zu beheben und befanden sich auf der Fahrbahn-zugewandten Seite.

Wie die Kantonspolizei St.Gallen in einer Mitteilung schreibt, fuhr gleichzeitig ein 24-jähriger Autofahrer auf dem Normalstreifen Richtung St.Gallen. Dabei erfasste das Auto die beiden Männer. Der Pannenhelfer wurde dabei schwer verletzt und musste nach der Erstbetreuung durch den Rettungsdienst von der Rega ins Spital geflogen werden. Der Fahrer des Kleinbusses wurde ebenfalls unbestimmt verletzt und wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.

Aufgrund des Unfalls wurde die Autobahn A1 ab Uzwil Richtung St.Gallen für rund eine Stunde gesperrt. Nebst mehreren Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen, dem Rettungsdienst und der Rega stand auch die zuständige Feuerwehr für die Strassenrettung und die Verkehrsführung im Einsatz.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Frontal-Crash im Appenzeller-Land.
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Wie ein japanischer Trick den Prämienanstieg in der Schweiz stoppen könnte
In der Schweiz wird zu wenig Geld in die Gesundheitsvorsorge investiert, obwohl risikoreiches Verhalten das System belastet. Japan hingegen hat eine einfache und wirksame Methode gefunden. Karin Perraudin, Präsidentin der Groupe Mutuel, möchte sich davon inspirieren lassen – und schlägt eine unerwartete Finanzierungsmöglichkeit vor.
Das Sprichwort sagt: «Vorbeugen ist besser als heilen.» Eine alte Weisheit, der jeder zustimmt. Aber sind wir wirklich bereit, sie auf unser Gesundheitssystem anzuwenden und vor allem die Kosten dafür zu tragen? Denn Prävention hat ihren Preis. Und genau hier erhitzt sich die Diskussion: Die Begeisterung für das Prinzip verflüchtigt sich oft, sobald es um die Finanzierung geht.
Zur Story