Schweiz
St Gallen

Justiz ermittelt wieder im Fall der Privatschule in Kaltbrunn

Justiz ermittelt wieder im Fall der Privatschule in Kaltbrunn

08.11.2023, 13:3008.11.2023, 13:30
Blick auf die Christliche Schule Linth der Evangelischen Gemeinde Hof Oberkirch, aufgenommen am Sonntag, 4. Dezember 2022, in Kaltbrunn. An der Schule soll es bis 2002 zu sexuellen Uebergriffen gekomm ...
Blick auf die Christliche Schule in Kaltbrunn.Bild: keystone

Die St. Galler Staatsanwaltschaft hat im Fall der Privatschule in Kaltbrunn SG ein Verfahren wegen Handlungen gegen die sexuelle Integrität eröffnet. Eine solche Untersuchung war zuvor 2022 sistiert worden. Nach einem Beitrag von SRF über die Schule im September hatten sich mehrere mögliche Opfer gemeldet.

Das Verfahren gegen Unbekannt sei «wieder anhand genommen worden», bestätigte Leo-Philippe Menzel, Sprecher der Staatsanwaltschaft, gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen Bericht des Regionaljournals Ostschweiz vom Mittwochmorgen.

Auskünfte zu den eingegangenen Anzeigen gibt es nicht. Ausschlaggebend sei nicht deren Zahl gewesen, «sondern primär die Aussagebereitschaft der Opfer», erklärte Menzel.

Mitte Oktober hatte die Staatsanwaltschaft bestätigt, dass sich mehrere Personen im Zusammenhang mit der Privatschule Domino Servite gemeldet hätten. Im Beitrag von SRF hatte eine Frau erklärt, sie sei in den 1990er Jahren als 12-Jährige von einem Lehrer vergewaltigt worden. Zur Frage, ob sich diese Frau bei der Staatsanwaltschaft gemeldet hat, machte der Sprecher keine Angaben.

Basis der Dok-Sendung von SRF ist ein 2022 veröffentlichter Untersuchungsbericht über die vom früheren Chocolatier Jürg Läderach mitbegründete Privatschule Domino Servite. Sie wurde bis 2019 von einer Mission geführt.

Wegen des Untersuchungsberichts hatte die St. Galler Staatsanwaltschaft zuerst ein Verfahren wegen des Verdachts auf Vergewaltigung und sexuelle Handlungen mit Kindern eröffnet, dieses dann aber im Herbst 2022 sistiert. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Restrealität
08.11.2023 14:27registriert Mai 2018
Bin froh zu sehen, dass sich nun ein weltliches Gericht einschaltet und geistliche Machtinhaber zur Rechenschaft ziehen will.
503
Melden
Zum Kommentar
2
Spotify ist ab Samstag teurer – diese Optionen hast du jetzt
Jetzt sind auch die bestehenden Kundinnen und Kunden dran: Ab dem 1. November erhöht Spotify auch für sie die Preise in der Schweiz. Mit einem kleinen Trick kannst du das jetzt noch umgehen. Oder du kannst bequem mit deiner Musik zu einem anderen Anbieter wechseln.
Neue Nutzerinnen und Nutzer müssen schon seit September die höheren Preise bezahlen. Die bestehende Kundschaft bekam noch eine Gnadenfrist. Die ist jetzt aber abgelaufen. Auch sie müssen ab Samstag mehr für ein Spotify-Abo bezahlen.
Zur Story