Schweiz
Tier

Tierschützer laufen Sturm gegen Walliser Kuhkämpfe

Tierschützer laufen Sturm gegen Walliser Kuhkämpfe

06.10.2022, 13:3806.10.2022, 13:38

Die Tierschutz-Vereinigung Ecologie et Altruisme will Kämpfe mit trächtigen Eringerkühen verhindern. Nach einem Ringkuhkampf in Martigny VS hat sie bei der Walliser Staatsanwaltschaft eine Strafanzeige wegen Verletzung der Tierwürde eingereicht.

Dies bestätigte die Staatsanwaltschaft am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage. Die Tierschützer hatten die Anzeige Anfang Oktober anlässlich einer Demonstration während der Ringkuhkämpfe in Martigny angekündigt.

The cow "Ruby", left, fights against the cow (the Queen of the Queens) "Ruby", right, during the annual "Finale Nationale de la race d'Herens" or "Herens nation ...
Kuhkämpfe im Wallis, 2016.Bild: KEYSTONE

Die Eringerkühe, die bei den im Herbst veranstalteten Kämpfen gegeneinander antreten, müssen gemäss Reglement trächtig sein. Mit dieser Vorschrift soll gemäss den Organisatoren sichergestellt werden, dass die Tiere normale Kühe bleiben und nicht zu einer Kampfrasse hochgezüchtet werden.

Die Verwendung von trächtigen Kühen für Kämpfe zur Unterhaltung von Menschen sei ein Verstoss gegen die Tierwürde, kritisiert die Organisation. Es handle sich dabei um einen Verstoss gegen das Tierschutzgesetz.

Die Walliser Staatsanwaltschaft prüft nun, wie mit der Anzeige weiter verfahren werden soll. Zudem gab sie bekannt, dass bislang keine Strafanzeige gegen Viehzüchter eingereicht worden sei, die bei diesen Kuhkämpfen in Martigny Aktivisten und Aktivistinnen angegriffen haben sollen.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Antiklaus
06.10.2022 14:30registriert Dezember 2014
Keine anderen Probleme?
4025
Melden
Zum Kommentar
avatar
genauleser
06.10.2022 15:51registriert Februar 2018
"Freiwillig":
Dann stellt die alle auf eine Riesenalp und schaut, was passiert (nicht so viel Spannendes). Auch werden einzelne Tiere, welche den Ring verlassen wollen, mit teils deutlicher Einwirkung zurück getrieben (ich nehme mal an, die Jury entscheidet, was noch ok ist).
Dass wir Menschen tierische Instinkte mit kleinen technischen Eingriffen (auf kleinem Raum zusammenbringen) für uns nutzen, heisst nicht, dass das Verhalten freiwillig ist (vgl. Hunde- und Hahnenkämpfe).
Jep, gibt Schlimmeres als Walliser Kuhkämpfe. Kein Grund für Ungenauigkeiten und Beschönigungen.
3623
Melden
Zum Kommentar
36
Über 1000 Bussen am Tag: Birsfelder «Durchgangszölle» ernten Kritik
Die automatische Durchfahrtskontrolle auf Birsfelder Quartierstrassen ist seit September aktiv. Mit dem neuen Regime will die Gemeinde das Verkehrschaos vor der Haustüre bekämpfen, ruft damit aber auch Gegner auf den Plan.
Vor rund einem Monat begann Birsfelden mit einer automatisierten Durchfahrtskontrolle ausgewählter Quartiere, um gegen den Ausweichverkehr in den Quartierstrassen anzukommen. Die neusten Zahlen sind frappant: Über 1000 Fahrzeuge täglich missachten laut Gemeindemitteilung die Signalisation und nehmen eine rechtswidrige Abkürzung über Quartierstrassen. Viele wollen so dem Stau auf der A2 in Richtung Basel ausweichen.
Zur Story