Schweiz
Umwelt

Viele Schweizer Gemeinden schalteten zur «Earth Hour» Lichter aus

epa11982036 Members of World Wildlife Fund light candles to mark the 60th Earth Hour in Barcelona, Spain, 22 March 2025. EPA/MARTA PEREZ
Auch in Barcelona gab es eine Earth Hour, bei der die Menschen Kerzen anzündetenBild: keystone

Viele Schweizer Gemeinden schalteten zur «Earth Hour» Lichter aus

22.03.2025, 22:1422.03.2025, 22:14

In mehreren Schweizer Ortschaften sind am Samstagabend bekannte Gebäude oder Sehenswürdigkeiten eine Stunde lang nicht beleuchtet worden. Grund dafür war die Aktion «Earth Hour» der Naturschutzorganisation WWF.

Sie wollte – wie schon in früheren Jahren – mit dieser Aktion ein Zeichen für den Planeten und mehr Klimaschutz setzen. Auch Privatpersonen waren dazu aufgerufen, an der Aktion teilzunehmen und zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr das Licht auszumachen, wie der WWF im Vorfeld mitteilte.

epaselect epa11981998 People look on the Eiffel Tower with lights switched off to mark Earth Hour 2025 in Paris, France, 22 March 2025. Earth Hour is held annually as a symbol of commitment to the pla ...
Auch in Paris fand die Earth Hour statt.Bild: keystone

Dieses Jahr nahmen die Städte Bern, Lenzburg AG, Luzern, Morges und Montreux im Kanton Waadt, Freiburg, Lausanne, Genf sowie die Tessiner Orte Chiasso, Mendrisio und Locarno an der «Earth Hour» teil. In Genf wurde beispielsweise die Beleuchtung des «Jet d'Eau» abgestellt, also der grossen Wasserfontäne im See vor der Calvin-Stadt.

epa11981984 The Colosseum with lights on in Rome, Italy, 22 March 2025, before the environmental campaign Earth Hour organized by the World Wildlife Fund (WWF) during which non-essential lights are tu ...
Rom blieb am Samstag ebenfalls dunkel für eine Stunde.Bild: keystone

Auch das Hotel Dolder Grand in Zürich blieb laut Angaben des WWF für eine Stunde im Dunklen.

Hinter der Menschheit liege das heisseste Jahr und das heisseste Jahrzehnt seit dem Beginn der Aufzeichnungen, schrieb der WWF weiter. Auch die Meere seien so heiss wie noch nie. Die Auswirkungen der Klimakrise seien auch in der Schweiz spürbar. Die Hitzetage würden zunehmen, die Sommer würden trockener und die Niederschläge heftiger. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Licht aus! Spektakuläre Bilder zur Earth Hour
1 / 12
Licht aus! Spektakuläre Bilder zur Earth Hour
Um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen, sind die Städte der ganzen Welt auch in diesem Jahr aufgerufen, am Samstag die Beleuchtung von Denkmälern zu löschen. Im Bild: der Kreml in Moskau. Erkennst du die folgenden Wahrzeichen?
quelle: epa/epa / maxim shipenkov
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
16
Neue Naturgefahrenkarte zeigt: Fast drei Viertel von Blatten VS unbebaubar
Fünfeinhalb Monate nach dem Bergsturz in Blatten hat der Kanton Wallis seine Naturgefahrenkarte angepasst. Der Weiler Ried kann nicht wieder aufgebaut werden, und die Gemeinde Blatten im Lötschental liegt zu 70 Prozent in der roten Gefahrenzone, die unbebaubar ist.
Zur Story