Schweiz
Zentralschweiz

Passanten retten Vierjährigen aus Hafenbecken in Lachen SZ

Passanten retten Vierjährigen aus Hafenbecken in Lachen SZ

10.04.2019, 10:0410.04.2019, 10:04
Bild
Bild: Lachen.ch

Zwei Passanten haben am Dienstagabend in Lachen SZ einen kleinen Jungen aus dem Zürichsee gerettet. Der Vierjährige hatte sich unbemerkt von seiner Mutter entfernt und war beim Hafen in den See gefallen. Er blieb unverletzt.

Trotzdem sei der Junge zur Kontrolle ins Spital gebracht worden, teilte die Kantonspolizei Schwyz am Mittwoch mit. Der Unfall ereignete sich kurz nach 17.30 Uhr. Warum der Junge ins Wasser fiel, ist nicht bekannt. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Brand in St. Gallen
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Können uns keine Ferien mehr leisten» – das Tessin leidet unter den Krankenkassenprämien
Nirgendwo in der Schweiz steigen die Krankenkassenprämien so stark wie im Tessin. Wie sehr belastet das die Bevölkerung – und wen macht sie dafür verantwortlich? watson hat sich in Lugano umgehört.
Vier Worte genügen und Alan Molina redet sich in Rage: premio di cassa malati, Krankenkassenprämie.
Zur Story