Schweiz
Waffen

Sondermüll der speziellen Art – Polizei sammelt Waffen und Munition ein

Waffensammelaktion der Kantonspolizei Zürich, November 2017
Zahlreiche alte Ordonnanzwaffen wurden abgegeben. Bild: Kapo Zürich

Sondermüll der speziellen Art – Polizei sammelt Waffen und Munition ein

11.11.2017, 16:5111.11.2017, 17:56

An Sammelaktionen in Solothurn, im Thurgau und im Kanton Zürich sind bis Samstag mehrere Hundert Waffen sowie Sprengstoff und Tausende Schuss Munition freiwillig abgegeben worden. Die Polizei sieht das als Erfolg an.

In Solothurn kamen 130 Gewehre, 20 Revolver und Pistolen, 40 Messer, Dolche und Bajonette, zwei Leuchtpistolen, eine Übungsgranate und 60 Kilogramm Munition zusammen. Die Waffenrückgabeaktion sei rege genutzt worden, schrieb die Kantonspolizei am Samstag.

1 / 10
Polizei sammelt Waffen ein
In mehreren Kantonen sammelte die Polizei am 11. November 2017 Waffen und Munition ein. (Bild: Kapo Zürich)
quelle: kapo zürich
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Waffen würden nun der kontrollierten Vernichtung zugeführt, hiess es in der Mitteilung. Weitere Abgabeaktionen sind für das nächste Jahr geplant.

Im Kanton Thurgau nutzten rund 100 Personen die Möglichkeit, nicht mehr gebrauchte Waffen, Munition und Sprengstoffe zu entsorgen. So wurden 150 Schusswaffen und 22 gefährliche Gegenstände wie Schlagstöcke abgegeben. Bei den Schusswaffen habe es sich mehrheitlich um alte Ordonnanzgewehre gehandelt, hiess es.

Waffen

Auch rund 7000 Schuss Munition, 500 Gramm Sprengstoff, 200 Sprengzünder und 40 pyrotechnische Gegenstände wurden der Polizei abgegeben. Ein weiterer Sammeltag findet am 25. November im Polizeikommando Thurgau in Frauenfeld statt.

In Bülach schliesslich sammelte die Kantonspolizei Zürich am Samstag 244 Schusswaffen sowie 84 Hieb- und Stichwaffen ein. Ausserdem wurden rund 200 Kilogramm Munition abgegeben, wie die Polizei mitteilte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mugendai
11.11.2017 18:15registriert Januar 2017
Ob die Damen und Herren wohl wussten, was für Schätze die da teilweise abgegeben haben?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fondue
11.11.2017 19:55registriert Januar 2015
Frage. Kann man auch ausserhalb der offiziellen Sammeltagen Munition bei der Polizei abgeben? Oder wo kann man das entsorgen?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Aschenmadlen
11.11.2017 21:58registriert Juli 2017
Werden die jetzt verschrottet? Tut irgendwie weh bei solcher qualitäts Arbeit.
00
Melden
Zum Kommentar
12
Saison ist eröffnet: In diesen Walliser Gebieten kann man bereits Skifahren
Während im Flachland noch der Herbst vorherrscht, ist im Wallis bereits Winter. In den Gebieten Zermatt, Saas-Fee und Verbier ist die Skisaison offiziell eröffnet worden. Die aktuelle Schneelage sowie die Öffnungszeiten von allen Walliser Skigebieten können hier abgerufen werden.
Zur Story