Schweiz
Wetter

Warmfront lässt Temperaturrekorde purzeln

Warmfront lässt Temperaturrekorde purzeln

31.12.2021, 06:2731.12.2021, 06:27
Mehr «Schweiz»
Sonne schönes Wetter (Bild: shutterstock)
Frühlingsfeeling im Dezember 2021.Bild: Shutterstock

In der Schweiz hat das ausserordentlich warme Wetter die Temperaturrekorde an zahlreichen Messstationen purzeln lassen. Seit Messbeginn waren dort im Dezember die Tiefsttemperaturen noch nie so hoch wie am Donnerstag.

So sank etwa in Güttingen TG das Thermometer innert Tagesfrist nicht unter 11.2 Grad. Das ist der höchste Wert seit 28 Jahren. In Koppigen BE war es mit 9.3 Grad als Tiefstwert so warm wie seit 60 Jahren nicht mehr, wie MeteoSchweiz auf Twitter mitteilte.

In Wynau BE war mit 9.5 Grad ebenfalls ein Wärmerekord zu verzeichnen. In Salen-Reutenen TG fiel das Thermometer nicht unter 9.5 Grad. Die alte Rekordmarke datiert hier vom 17. Dezember 2019.

Rekordwerte verzeichneten ferner Buchs AG mit 10.6 Grad sowie Zürich-Kloten mit 10.3 Grad. Hier wurden die beiden früheren Rekordwerte vom 20. Dezember 1993 egalisiert. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen, denen das schlechte Wetter egal ist
1 / 17
Menschen, denen das schlechte Wetter egal ist
Egal, wie cool du bist, er ist cooler. 😎
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sex und Heuschnupfen haben so viel gemeinsam ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Höchstgelegener Schweizer Campingplatz muss schliessen

Wegen der Gefahr von Murgängen haben die Walliser Behörden die Schliessung des höchstgelegenen Campingplatzes der Schweiz in Arolla angeordnet. Die Entscheidung des Staatsrats fiel Anfang Juli nach einer Beschwerde der Betreibenden.

Zur Story