Schweiz
Wetter

Regenfälle verursachen im Süden der Schweiz vorerst keine Probleme

Regenfälle verursachen im Süden der Schweiz vorerst keine Probleme

Die für das Tessin und weitere Teile der Südschweiz angekündigten starken Regenfälle haben vorerst keine grösseren Probleme verursacht.
28.08.2025, 04:2328.08.2025, 06:52
Mehr «Schweiz»

Das teilte die Tessiner Kantonspolizei am Mittwochabend auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit. Auch im Kanton Graubünden gab es bis am Mittwochabend keine Meldungen von Schäden oder Problemen, die durch den Regen verursacht wurden, wie es auf Anfrage hiess. Für Teile des Oberengadins sprach das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie Meteoschweiz am Mittwochabend eine Regenwarnung der Stufe 5 (von 5) aus, was eine «sehr grosse Gefahr» bedeute.

Ergiebiger Regen und truebes Wetter in Lugano mit dem San Salvatore in Wolken gehuellt, am Sonntag, 31. Maerz 2024. Aus touristischer Sicht sind die Ostertage 2024 im Tessin und weiteren Teilen der Su ...
Bisher verursachten die Regenfälle keine ernsthaften Probleme. (Archivbild)Bild: keystone

Für das Tessin gab es ebenfalls eine Regenwarnung. Für Cavergno am Eingang des Bavonatals und das gesamte Sopraceneri gilt seit Mittwoch, 15 Uhr, bis Freitag um Mitternacht die Regen-Warnstufe 4. Es wird vor starkem und raschem Ansteigen der Wasserpegel von Flüssen und Seen sowie Hangrutschen gewarnt.

Präventiv wurde im Tessin am Mittwochabend um 20 Uhr die Strasse ins Bavontal wegen erhöhter Murganggefahr bis auf Weiteres gesperrt. Dies teilte die Warnapp des Bundes Alert Swiss mit. Personen im Tal wurden gebeten, auf Reisen zu verzichten. Die Sperrung betreffe auch Ersthelfer, hiess es in der Meldung von Alert Swiss weiter. Rettungsdienste seien daher nicht gewährleistet.

Ex-Hurrikan sorgt für Regenwetter

Meteoschweiz erwartet Regenmengen zwischen 200 und 260 Millimetern, zudem kann es lokal noch höhere Niederschlagsmengen wegen eingelagerten Gewitter geben. Nahezu in der gesamten Schweiz gelte mindestens die Regenwarnstufe 3.

Die Schweiz liegt auf der Vorderseite eines Tiefs, des Ex-Hurrikans Erin, wie der Wetterdienst Meteo News auf der Plattform X schrieb. Mit einer südwestlichen Strömung erreicht die Schweiz in den kommenden Stunden immer feuchtere und labil geschichtete Luft.

Bis Freitag fällt viel Niederschlag, am meisten im Süden, wie es im Beitrag hiess. Für das Sopraceneri sagt Meteo News Unwetter voraus, für den Rest des Tessins starke Regenfälle. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
Wirtschaft stürzt trotz US-Zollhammer wohl nicht in Rezession
Die Schweizer Wirtschaft hat sich spürbar abgeschwächt. Vor allem Industriefirmen leiden unter der US-Zollpolitik. Die Ökonomen des Bundes rechnen vorerst trotzdem nicht mit einer Rezession.
Zur Story