Ein Lausanner Startup hat eine Drohne entwickelt, die in die hintersten Ecken der Alpen vordringen kann. Und dies, ohne dabei Gefahr zu laufen, abzustürzen. Möglich macht es eine Art Käfig um die eigentliche Drohne herum. Das Flugobjekt trägt den Namen «La Gimball».
Das könnte dich auch noch interessieren:
Analyse
Taskforce-Ökonom warnt: «Unser kulturell bedingter Sparreflex hat tödliche Folgen»
Die Ökonomen der Science-Taskforce sind sich einig: Grosszügige finanzielle Unterstützung ist jetzt angebracht und muss mit den Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus einher gehen. Der Bundesrat entscheidet am Mittwoch.
Mit Spannung erwarten viele die Bundesratssitzung von kommendem Mittwoch. Von Finanzminister Ueli Maurer wird erwartet, dass er dann Lockerungen der Härtefall-Regeln kommuniziert. Mitte Dezember entschied der Bundesrat, zur Abfederung der wirtschaftlichen Schäden das Härtefall-Programm für Unternehmen aufzustocken. Doch die beschlossene Regelung ist kompliziert und in vielen Kantonen hapert die Umsetzung. Betriebe, die dringend auf Hilfskredite angewiesen wären, werden abgewiesen oder …
Link zum Artikel