Schweiz
Wirtschaft

Jede Tragtasche soll in Zukunft etwas kosten

Auch Mehrwegsäcke
Auch Mehrwegsäcke

Jede Tragtasche soll in Zukunft etwas kosten

06.11.2014, 18:2906.11.2014, 18:29
Mehr «Schweiz»

Geht es nach den Plänen des Bundesamts für Umwelt (BAFU), sollen Konsumenten künftig auch für alle abgegebenen Mehrwegsäcke bezahlen - egal, aus welchem Material sie sind. Am angekündigten Verbot der Wegwerfsäckli an den Ladenkassen hält der Bund fest.

Das BAFU präzisierte die Umsetzung der Motion von Nationalrat Dominique de Buman (CVP/FR). Diese hatte ursprünglich zum Ziel, die Verschmutzung durch Wegwerfsäcke zu stoppen, wie sie Lebensmittelverkäufer an der Kasse gratis abgeben.

Der Vorschlag des Bundes umfasst nun neben dem Verbot der Plastiksäckli eine Kostenpflicht für alle abgegebenen Mehrwegsäcke. «Diese wird nur hinfällig, wenn die Detailhändler auf die mehrfache Verwendung hinweisen», sagte BAFU-Sprecherin Rebekka Reichlin am Donnerstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.

Sie bestätigte damit einen entsprechenden Bericht der Zeitungen «Tages-Anzeiger» und «Der Bund». Nicht tangiert vom Verbot sind auch Plastiksäcke für Früchte und Gemüse.

Glücklicher Motionär

De Buman zeigte sich zufrieden mit dem Vorschlag des Bundes. Dies war im Januar noch nicht der Fall. Damals hatte er befürchtet, dass das BAFU seine Motion verwässert. «Das war offensichtlich ein Interpretationsfehler», sagte er auf Anfrage.

Ob die nun vom Bund formulierte Regelung tatsächlich umgesetzt wird, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Bis Mitte November haben die betroffenen Akteure Zeit, Stellung zur Umsetzungsvariante zu nehmen. Anfang des nächsten Jahres soll laut Reichlin eine Anhörung stattfinden. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Diese 32 Dörfer sollen schöner sein als unser Lauterbrunnen
Eine Liste mit den schönsten Dörfern der Welt, und die Schweiz ist nur einmal vertreten – und dann erst noch weit hinten? Kann das wirklich sein? Wir machen den Test.
Die schönsten Reiseziele, die lebenswertesten Städte, die besten Restaurants – wir alle lieben Rankings. Und noch viel mehr lieben wir Rankings, zu denen wir einen speziellen Bezug haben oder über die wir uns aufregen können. Nun hat das Wirtschaftsmagazin Forbes diesen Spätsommer ein Ranking herausgebracht, in dem die Schweiz ja eigentlich brillieren müsste: die 50 schönsten Dörfer der Welt. Doch – oh Schreck, oh Graus! – die Schweiz ist mit Lauterbrunnen nur einmal vertreten. Und dann erst noch nur auf Rang 33.
Zur Story