Schweiz
Wirtschaft

Schweizer Wirtschaft ächzt unter starkem Franken: Exporte schrumpfen um 2,6 Prozent

Für einen Euro bekommt man momentan rund 1.10 Franken.
Für einen Euro bekommt man momentan rund 1.10 Franken.
Bild: KEYSTONE

Schweizer Wirtschaft ächzt unter starkem Franken: Exporte schrumpfen um 2,6 Prozent

26.01.2016, 08:0726.01.2016, 08:29
Mehr «Schweiz»

Schweizer Firmen haben im letzten Jahr deutlich weniger Waren ins Ausland verkauft als im Vorjahr. Die Exporte sanken im gesamten letzten Jahr um 2,6 Prozent auf noch 202.9 Milliarden Franken, wie die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) am Dienstag mitteilte.

Hart traf es die Maschinenindustrie: Auf ihr Konto gehen zwei Fünftel des gesamten Exportrückgangs. Nur eine einzige Branche konnte ihre Exporte im letzten Jahr steigern: Die Hersteller von Bijouterie- und Juwelierwaren.

Ein grosser Teil des Exportrückgangs ist mit den tieferen Preisen zu erklären. Es sank also in erster Linie der Wert der exportierten Produkte und nicht deren Menge. Der Grund ist, dass die Firmen - um trotz des starken Frankens wettbewerbsfähig zu bleiben - die Preise senkten. Preisbereinigt, also real, betrug das Exportminus nur noch 0,7 Prozent.

Auch Importe sinken

Noch stärker als die Exporte sanken im letzten Jahr die Importe: Sie gingen um 6,9 Prozent auf 166,3 Milliarden Franken zurück. Das widerspricht im Grunde der ökonomischen Theorie: Denn durch die starke inländische Währung werden Produkte aus dem Ausland billiger, was die Importe beflügeln sollte.

Allerdings ist auch bei den Importen ein grosser Teil des Rückgangs mit den - in Franken gerechnet - tieferen Preisen erklärbar. Werden die Preise ausgeklammert und die realen Werte betrachtet, beträgt das Importminus nur noch 0,5 Prozent.

Unter dem Strich exportierte die Schweiz im letzten Jahr nach wie vor deutlich mehr als sie importierte: Der Exportüberschuss in der Handelsbilanz betrug 36,6 Milliarden Franken. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Die Schweizer im Flug-Fieber: Flughafen Zürich knackt zwei Rekorde
Am Flughafen Zürich sind die Passagierzahlen im Juni im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Für das gesamte erste Halbjahr ergab sich ein neuer Allzeithöchstwert, womit auch die Vor-Pandemie-Zahlen übertroffen wurden.

2'933'434 Millionen Reisende haben im vergangenen Monat den grössten Flughafen der Schweiz genutzt, wie dieser am Donnerstagabend mitteilte. Dies entspricht einem Plus von 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und erstmals wurde im Juni wieder der Vor-Corona-Wert übertroffen – was gleichzeitig einen Rekord für den Juni bedeutet. Zuletzt lag die Höchstmarke von 2019 bei 2'891'356 Passagieren.

Zur Story