13.12.2016, 11:4113.12.2016, 12:45
Wegen eines verdächtigen Gegenstands in einem Geschäftshaus hat die Stadtpolizei Zürich am Dienstagmorgen nach Oerlikon ausrücken müssen. Die Polizei machte den Gegenstand unschädlich. Ob er wirklich gefährlich war, wird nun abgeklärt.
Worum es sich genau handelte, machte die Stadtpolizei nicht publik. Gemäss einer Mitteilung wurde der Gegenstand in einem Geschäftshaus an der Hagenholzstrasse deponiert. Zwischen 50 und 100 Personen mussten evakuiert werden. Das Gebiet wurde grossräumig abgesperrt.
Drohung gegen Avenir Suisse
Die Polizei klärt nun ab, ob dieser Vorfall etwas mit der Drohung gegen Avenir Suisse von vergangener Woche zu tun hat. Am 8. Dezember hatten unbekannte Linksradikale einen verdächtigen Gegenstand im Briefkasten der wirtschaftsliberalen Denkfabrik platziert.
In einer anonymen E-Mail schrieben die Täter, dass sie mit der Drohung gegen das Privatisierungsabkommen TiSA protestieren wollten. Die Aktion richte sich stellvertretend gegen alle Privatisierungsstrategen. (whr/sda)
Aktuelle Polizeibilder: Brand in Tiefgarage – eine Million Franken Schaden
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Unternehmen L’Osteria gehört zu den am schnellsten wachsenden Gastrobetrieben Europas. Nun will es auch in der Schweiz zulegen – trotz harzigem Start und grosser Risiken.
Italienische Restaurants gibt es viele, aber dass eine einzelne Firma 200 davon betreibt, wie die deutsche Kette L’Osteria, ist ungewöhnlich. Sie eröffnete im Jahr 1999 das erste Restaurant in Nürnberg und wurde im Jahr 2023 mehrheitlich von der Investmentgesellschaft McWin übernommen. Nun will sie auch in der Schweiz kräftig zulegen. Das Erfolgsrezept: Die Restaurants sind – mit Ausnahme von Details wie lokalen Weinen – immer gleich aufgebaut, von der Beleuchtung bis zum Dekor wird alles aus der Zentrale vorgegeben. Herzstück sind die grossen Pizzen.