Schweiz
Zürich

Zürcher Polizei macht verdächtigen Gegenstand in Oerlikon unschädlich

Zürcher Polizei macht verdächtigen Gegenstand in Oerlikon unschädlich

13.12.2016, 11:4113.12.2016, 12:45

Wegen eines verdächtigen Gegenstands in einem Geschäftshaus hat die Stadtpolizei Zürich am Dienstagmorgen nach Oerlikon ausrücken müssen. Die Polizei machte den Gegenstand unschädlich. Ob er wirklich gefährlich war, wird nun abgeklärt.

Worum es sich genau handelte, machte die Stadtpolizei nicht publik. Gemäss einer Mitteilung wurde der Gegenstand in einem Geschäftshaus an der Hagenholzstrasse deponiert. Zwischen 50 und 100 Personen mussten evakuiert werden. Das Gebiet wurde grossräumig abgesperrt.

Drohung gegen Avenir Suisse

Die Polizei klärt nun ab, ob dieser Vorfall etwas mit der Drohung gegen Avenir Suisse von vergangener Woche zu tun hat. Am 8. Dezember hatten unbekannte Linksradikale einen verdächtigen Gegenstand im Briefkasten der wirtschaftsliberalen Denkfabrik platziert.

In einer anonymen E-Mail schrieben die Täter, dass sie mit der Drohung gegen das Privatisierungsabkommen TiSA protestieren wollten. Die Aktion richte sich stellvertretend gegen alle Privatisierungsstrategen. (whr/sda)

Aktuelle Polizeibilder: Brand in Tiefgarage – eine Million Franken Schaden

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zürcher ÖV-Abo für 365 Franken – diese Städte fordern nun dasselbe
Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher haben am Sonntag über das 365-Franken-ÖV-Abo abgestimmt. Diese wurde mit 63 Prozent Ja-Stimmen angenommen.
Zur Story