Schweiz
Zürich

Edelweiss fliegt ab Winter 23 direkt nach Kolumbien

Ein Airbus A340-313X von Edelweiss Air startet vom Flughafen Zürich. Registration HB-JME. Zürich, Schweiz, 24.04.2023 Flugzeuge
Eine Maschine der Edelweiss hebt vom Flughafen Zürich ab. Bild: www.imago-images.de

Edelweiss fliegt ab Winter 23 direkt nach Kolumbien

20.10.2023, 09:4820.10.2023, 13:49
Mehr «Schweiz»

Für Reisende ab dem Flughafen Zürich gibt es ab diesem Winter neue Langstreckenziele. Neu fliegt Edelweiss ab November jeweils mittwochs und sonntags nonstop nach Bogota, weiter nach Cartagena und von dort nonstop nach Zürich. Das geht aus einer Medienmitteilung des Flughafens Zürich hervor.

Grund dafür sei, dass Kolumbien bei Schweizer Reisenden immer beliebter werde, sowohl bei Freizeit- als auch Geschäftsreisenden. Ab Februar bis Ende März stehen ausserdem neu Ivalo und Kuusamo in Finnland im Winterflugplan der Edelweiss.

Auch die Swiss baut ihr Langstreckenangebot aus. So wird Shanghai, Singapur und Kairo häufiger angeflogen. Die Swiss erhöht obendrein die Frequenzen der Flüge nach Deutschland, so etwa Bremen, Düsseldorf, Hamburg und Hannover.

Zusätzlich fliegt die neu gegründete Fluggesellschaft BeOnd zweimal wöchentlich von Zürich nach Malé (Malediven). Mit 44 Sitzplätzen in einem A319 hebt BeOnd – mit einem Zwischenstopp in Dubai – Richtung Indischer Ozean ab. (jaw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Roli_G
20.10.2023 11:48registriert Januar 2021
Der Schnee-Express :)
2014
Melden
Zum Kommentar
27
    Die Schweizer auf der letzten Reise der Empress of Ireland
    Am 29. Mai 1914 fand die RMS Empress of Ireland im eisigen Wasser des kanadischen Sankt-Lorenz-Stroms ein tragisches Ende. Dichter Nebel verschleierte die Sicht und führte zum fatalen Zusammenstoss mit dem norwegischen Kohlefrachter Storstad. Das Unglück forderte 1012 Leben. An Bord waren auch vier Schweizer, die sich auf dem Weg von Québec nach Liverpool befanden.

    Zwischen 1901 und 1921 wanderten drei Millionen Menschen in den Dominion of Canada aus. Die meisten von ihnen kamen aus Grossbritannien, den Vereinigten Staaten und Kontinentaleuropa. Die Zuwanderung führte zu einer drastischen Veränderung der kanadischen Städte: Die Bevölkerung von Toronto stieg um 150 Prozent und jene von Vancouver um 454 Prozent, während sich die Bevölkerung von Montreal verdoppelte und die Stadt Québec um über einen Drittel wuchs.

    Zur Story