02.07.2020, 05:5503.07.2020, 06:44
Das BAG hat die Home-Office-Empfehlung wieder aufgehoben. Die logische Schlussfolgerung: Die Anzahl Personen in den Zügen, Trams und Bussen wird wieder steigen. Das Gute daran: Im ÖV gibt es immer einiges zu sehen! Diese Woche noch ohne Maske...
Ob es der Dame überhaupt bewusst ist?! 🤨

Plätze bitte freihalten für diejenigen, die sie wirklich brauchen ...

Wer von den orangen Haaren abgelenkt ist, übersieht vielleicht die Stange.

Auch eine Möglichkeit, um Geld zu sparen.

«Wa-pa-pa-pa-pa-pa-pow! Wa-pa-pa-pa-pa-pa-pow! Wa-pa-pa-pa-pa-pa-pow!» – what does the fox say!

Für die, die nicht wussten, was der Fuchs sagt:
Vater des Jahres! (Ich weiss, es ist bestimmt nur eine Puppe. 🤗)

Das ist dann wohl zu nahe ... 😅

Berlin eben. 🤷♀️🤷♂️

Was er auch tut, er scheint es im Griff zu haben.

Ja wieso denn nicht?!

Folge den weissen Hasen!

Bereit für den Ernstfall!

Wer's noch nicht bemerkt hat: Waffe auf dem Schoss ... bild: imgur Wenn's mal wieder länger dauert.

Der Stoff, aus dem die Träume sind.

Die vermutlich krassesten Augenbrauen ever! 😲

Unterwegs zuhause! 🙈

Der Vorteil: Man selber hat immer einen freien Platz zum Sitzen.

Angst allein im Tram? Wie wäre es mit einer Puppe zum Schutz!

Sie fand die Tasche so schön, dass sie sie nicht personalisieren wollte.

Ich hoffe so sehr, dass entweder Fastnacht oder Halloween war ...

Ich glaube, niemand mag die «Laut-Telefonierer» im Zug, da weiss ich nicht, ob dieses Accessoire etwas daran ändert.

Also wenn sie mitfahren kann ...

... dann darf sie bestimmt auch!

Sie weiss sich gegebenenfalls zu verteidigen. 😅

Einen Guten!

Sie gehört vermutlich zu ihm oben.

Diese Dame war vermutlich noch nicht ganz wach, als sie das Haus verlassen hat. Bleibt nur zu hoffen, dass das Kind nicht zu Hause in der Hundehütte ist ...

Natürlich gibt es auch Berufstaucher, die pendeln.

(Wir haben im Nachhinein zwei Bilder entfernt, weil sie etwas unpassend waren. Exgüse.)
(smi)
watsons Quizmaster Daniel Huber kommt am Nationalfeiertag nicht darum herum, sein Wissen über die Schweiz unter Beweis zu stellen. In dieser «Street Version» von «Quizz den Huber» fehlen ihm aber seine gewohnten vier Antwortmöglichkeiten. Wie er mit diesen veränderten Rahmenbedingungen zurechtkommt, siehst du im Video: