Lewis Hamilton nimmt das Qualifying für den Grand Prix von Italien als Schnellster in Angriff. Der Engländer fährt im Mercedes im letzten freien Training überlegene Bestzeit.
Hamilton in Monza. Bild: STEFANO RELLANDINI/REUTERS
Hamilton führt das Klassement mit über vier Zehnten Vorsprung vor Fernando Alonso im Ferrari an. Einen starken Eindruck hinterliess auch das Fahrer-Duo von Williams. Der Finne Valtteri Bottas wurde Dritter, der Brasilianer Felipe Massa Vierter.
Die Fahrer des Teams Sauber fanden sich in gewohnten Positionen wieder. Esteban Gutierrez belegte Platz 12, Adrian Sutil Platz 15. (si/syl)
22. Oktober 1989: Ayrton Senna muss das zweitletzte Rennen der Saison gewinnen, um seinen WM-Titel noch verteidigen zu können. In der 47. Runde setzt er gegen Teamkollege und WM-Leader Alain Prost zum Überholmanöver an, doch sein Intimfeind lässt ihn nicht vorbei.
Wir schreiben das Formel-1-Jahr 1989. Zwischen Ayrton Senna und Alain Prost herrscht Krieg. Erbitterter Krieg. Die beiden McLaren-Piloten beherrschen wie schon in der Saison zuvor die Königsklasse nach Belieben. Doch der zweifache Weltmeister Prost fühlt sich von seinem Team plötzlich benachteiligt. Senna, der 1988 nur dank der damals gültigen Streichresultat-Regel den Titel holt, halte sich nicht an die internen Absprachen und habe schnelleres Material zur Verfügung.
Vor dem zweitletzten …