Sport

Tor in letzter Sekunde: Handballer von Vardar Skopje gewinnen Champions League

Paris' Nikola Karabatic, left, and Vardar's Alex Dujshebaev Dovichevaeva challenge for the ball during the Final Four Champions League handball final between Paris Saint-Germain and HC Varda ...
Kampf auf Biegen und Brechen: Dujshebaev wirft an PSG-Star Karabatic vorbei.Bild: Martin Meissner/AP/KEYSTONE

Tor in letzter Sekunde: Vardar Skopje gewinnt die Champions League

04.06.2017, 20:0205.06.2017, 06:19
Mehr «Sport»

Erstmals in ihrer Geschichte haben die Handballer von Vardar Skopje die Champions League gewonnen. Im Finalturnier in Köln schlugen die Mazedonier Paris Saint-Germain mit 24:23. Das Siegtor fiel praktisch mit der Schlusssirene: Ivan Cupic sorgte für die Entscheidung, nachdem die Pariser wenige Sekunden zuvor noch ausgleichen konnten.

Schon im Halbfinal siegte Vardar in letzter Sekunde. Es zog gestern dank eines 26:25 gegen den neunfachen Champions-League-Sieger FC Barcelona in den Final ein. (ram)

Du hast die Gesichtshaare schön! *sing*

1 / 62
Heute kommt der Samichlaus! 60 wunderbare Sportler-Bärte
Joe Thornton (Eishockey, Kanada)
quelle: ap/the canadian press / nathan denette
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Kampfsport-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    In einer düsteren Stunde stolpert Deutschland an der EM über Lettland
    19. Juni 2004: Deutschland tritt als Vize-Weltmeister zur EM in Portugal an. Doch das Turnier ist für die DFB-Elf schon nach der Vorrunde vorbei. Die Deutschen scheitern ohne einen einzigen Sieg.

    Die WM 2002 in Japan und Südkorea ist ein positiver Ausrutscher – ansonsten schreibt Deutschland zu Beginn des neuen Jahrtausends ein düsteres Kapitel seiner Fussballgeschichte.

    Zur Story