Sport
Borussia Dortmund

Lebenszeichen des HSV: Mit neuem Trainer 3:0 gegen Dortmund

Bundesliga, 22. Runde
Gladbach – Hoffenheim 2:2
Stuttgart – Hertha BSC 1:2
Nürnberg – Braunschweig 2:1
Freiburg – Augsburg 2:4
HSV – Dortmund 3:0
Wolfsburg – Leverkusen 3:1
Niederlage trotz Tor für Mehmedi

Lebenszeichen des HSV: Mit neuem Trainer 3:0 gegen Dortmund

Der Abstiegskampf in der Bundesliga bleibt spannend. Während Stuttgart, Freiburg und Braunschweig verloren, konnte der Hamburger SV den Spitzenclub Dortmund bezwingen.
22.02.2014, 17:2622.02.2014, 21:26

HSV – Dortmund 3:0

Der neue Besen kehrte besser. Im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Mirko Slomka gewann der Hamburger SV – nach zuletzt sieben Pflichtspiel-Pleiten in Serie – gegen Borussia Dortmund mit 2:0. Petr Jiracek brachte den abstiegsgefährdeten Bundesliga-Dino mit einem Kopfball kurz vor der Pause in Führung.

1:0-Flankengeber Pierre-Michael Lasogga schoss nach einer knappen Stunde den zweiten Treffer für den HSV. Hakan Calhanoglu setzte dem Hamburger Auftritt die Krone auf, indem er in der Nachspielzeit BVB-Keeper Roman Weidenfeller mit einem Freistoss beinahe auf Höhe der Mittellinie überraschte.

Animiertes GIFGIF abspielen
Weil die Dortmunder Lasogga flanken lassen, kann Petr Jiracek den HSV mit 1:0 in Führung köpfen.GIF: Youtube/Julian Sommer
Animiertes GIFGIF abspielen
Hakan Calhanoglu mit einem Freistosstreffer, der fast nicht zu erklären ist, zum 3:0.GIF: Youtube/BVB09

Freiburg – Augsburg 2:4

Der SC Freiburg hat es verpasst, im Abstiegskampf Terrain gut zu machen. Gegen Augsburg lagen die Breisgauer früh im Rückstand, Tobias Werner traf in der 7. Minute. Doch Freiburg wendete die Partie durch einen herrlichen Freistosstreffer Jonathan Schmids (17.) und dem siebten Saisontor des Schweizer Nationalspielers Admir Mehmedi (73.) – nur um fünf Minuten später den Ausgleich durch Paul Verhaegh zu kassieren.

In der 84. Minute kam es gar noch dicker für Freiburg: Halil Altintop schoss Augsburg zum Auswärtssieg. Kurz später kam auch noch Pech für Freiburg hinzu, als der Schiedsrichter nach einem Foul an Christian Günther nicht auf Penalty entscheidet, sondern den Angreifer wegen einer Schwalbe verwarnte. In der Nachspielzeit machte Augsburgs Andre Hahn den Sack endgültig zu.

Animiertes GIFGIF abspielen
Freiburgs Jonathan Schmid gleicht mit einem herrlichen Freistoss zum 1:1 aus.GIF: Youtube/jonny noct

Nürnberg – Braunschweig 2:1

Raphael Schäfer war Nürnbergs Mann des Spiels. Der Goalie hielt gleich zwei Penaltys, beim Stand von 0:1 und beim Stand von 2:1. Zu dem Zeitpunkt war Nürnberg längst mit einem Mann weniger auf dem Platz, nachdem Abwehrchef Per Nilsson nach einer Notbremse frühzeitig unter die Dusche geschickt wurde (32.).

Braunschweigs Torschütze vom Dienst, Dominik Kumbela, hatte die Gäste in Front geschossen – doch die Clubberer kamen wie die Feuerwehr aus der Kabine. Nach 10 Sekunden in der zweiten Halbzeit schoss der Japaner Hiroshi Kiyotake den Ausgleich und in der 47. Minute stand es nach einem Treffer von Tomas Pekhart (dem der Schweizer Josip Drmic ein feines Zuspiel gab) schon 2:1 für Nürnberg. Der Heimclub hätte gar noch weiter erhöhen können – doch auch Gästetorwart Marjan Petkovic gelang es, einen Penalty abzuwehren.

Animiertes GIFGIF abspielen
10 Sekunden vom Anpfiff bis zum Tor. Die Benny-Hill-Musik müssen Sie sich dazu denken, GIF haben leider keinen Ton.GIF: Youtube/izumi yusu

Stuttgart – Berlin 1:2

Sandro Wagner schrieb die Geschichte des Spiels im Schwabenland. Der Berliner erzielte in der 87. Minute den Siegtreffer zum 2:1 und sah anschliessend innert 125 Sekunden zwei gelbe Karten, womit er vom Platz flog. Levan Kobiashvili schoss die Hertha in der 5. Minute in Führung, mit dem Pausenpfiff glich sie Arthur Boka mit einem herrlichen Distanzschuss aus.

Gladbach – Hoffenheim 2:2

Einem Aussetzer des Österreichers Martin Stranzl ist es zu verdanken, dass Hoffenheim in Mönchengladbach zu einem Punkt kam. Nach einem völlig unnötigen Foul Stranzls verwandelte Sejad Salihovic den fälligen Penalty in der 82. Minute zum 2:2-Endstand. Patrick Herrmann und Tony Jantschke hatten die von Lucien Favre trainierten «Fohlen» bis zur 18. Minute mit 2:0 in Führung geschossen.

Wolfsburg – Leverkusen 3:1

Die beiden Schweizer Internationalen Diego Benaglio und Ricardo Rodriguez rücken mit Wolfsburg dank einem weiteren Sieg den Champions-League-Plätze näher. Die «Wölfe» bezwangen Bayer Leverkusen in einem taktisch geprägten Spiel 3:1 und liegen nur noch zwei Punkte hinter Schalke. Rodriguez scheiterte in der 73 Minute vom Penaltypunkt an Torhüter Leno, setzte aber vehement nach und traf im Nachschuss zum 3:1. Es war bereits der fünfte Bundesliga-Treffer des Aussenverteidigers in der laufenden Saison.

Animiertes GIFGIF abspielen
Mit Glück im Nachschuss erfolgreich: Ricardo Rodriguez.GIF: Youtube/Football goals HD

Kurztelegramme

Borussia Mönchengladbach – Hoffenheim 2:2 (2:0). - 49'088 Zuschauer. - Tore: 4. Herrmann 1:0. 18. Jantschke 2:0. 57. Firmino 2:1. 82. Salihovic (Foulpenalty) 2:2. - Bemerkung: Mönchengladbach mit Xhaka (bis 89.).

VfB Stuttgart – Hertha Berlin 1:2 (1:1). - 45'700 Zuschauer. - Tore: 5. Kobiaschwili 0:1. 45. Boka 1:1. 87. Wagner 1:2. - Bemerkungen: Hertha Berlin ohne Lustenberger (verletzt). 92. Gelb-Rote Karte gegen Wagner (Hertha Berlin).

Nürnberg – Eintracht Braunschweig 2:1 (0:1). - 36'657 Zuschauer. - Tore: 35. Kumbela 0:1. 46. Kiyotake 1:1. 47. Pekhart 2:1. - Bemerkungen: Nürnberg mit Drmic und Angha, Braunschweig mit Ademi (ab 78.). 32. Rote Karte gegen Nilsson (Nürnberg) wegen einer Notbremse. 40. Schäfer (Nürnberg) wehrt Foulpenalty von Kumbela ab. 63. Schäfer (Nürnberg) wehrt Foulpenalty von Bicakcic ab. 68. Petkovic (Braunschweig) lenkt Foulpenalty von Kiyotake an den Pfosten.

Freiburg – Augsburg 2:4 (1:1). - 22'000 Zuschauer. - Tore: 7. Werner 0:1. 17. Schmid 1:1. 73. Mehmedi 2:1. 78. Verhaegh 2:2. 85. Halil Altintop 2:3. 94. Hahn 2:4. - Bemerkung: Freiburg mit Mehmedi und Fernandes (bis 87.), Augsburg ohne Hitz (verletzt).

Hamburger SV – Borussia Dortmund 3:0 (1:0). - 57'000 Zuschauer. - Tore: 42. Jiracek 1:0. 58. Lasogga 2:0. 91. Calhanoglu 3:0. - Bemerkung: Hamburg mit Djourou.

Wolfsburg – Bayer Leverkusen 3:1 (1:1). - 27'721 Zuschauer. - Tore: 13. Dost 1:0. 45. Sam 1:1. 59. Luiz Gustavo 2:1. 73. Rodriguez (Foulpenalty, Nachschuss) 3:1. - Bemerkung: Wolfsburg mit Benaglio und Rodriguez, ohne Klose (Ersatz), Leverkusen ohne Derdiyok (verletzt).

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das Wolkenkratzer-Stadion für die Saudi-WM geht viral – doch es gibt ein Problem
In diesen Tagen geht ein Video einer verrückten Idee viral. Die Veranstalter der Fussball-WM 2034 in Saudi-Arabien sollen ein Stadion zuoberst auf einem Wolkenkratzer planen. «Saudis stellen ‹Sky Stadium› vor», titelt etwa 20 Minuten. «Saudis wollen ‹schwebendes› Stadion bauen», schreibt der Blick, der das Video ohne zusätzlichen Kontext seinen Lesenden bereitstellt.
Zur Story