
Die Fläschchen, die für Probleme sorgen.bild: berlinger
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) lässt mögliche Probleme mit den neuen Urin-Probenflaschen untersuchen. Das sorgt kurz vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang für Verunsicherung.
29.01.2018, 09:5429.01.2018, 10:14
Wie die WADA mitteilte, wurde sie vom Analyselabor in Köln am 19. Januar informiert, dass die Flaschen beim Einfrieren einer Probe manuell geöffnet werden könnten. Die Behälter waren nach dem Doping-Skandal in Russland neu gestaltet worden.
«Die WADA erkennt, dass diese Situation, wenn sie bestätigt wird, Bedenken und Fragen aufwerfen wird», heisst es in der Mitteilung. Die Flaschen werden von der Firma Berlinger aus Ganterschwil SG hergestellt.
Bei einer Dopingkontrolle werden jeweils zwei Flaschen benötigt, für eine A- und eine B-Probe. Die B-Probe wird eingefroren und nur genutzt, wenn ein Athlet die Analyse der A-Probe anzweifelt.
Bei den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi waren Dopingproben russischer Athleten geöffnet und der Inhalt gegen sauberen Urin ausgetauscht worden. Als Konsequenz aus den Manipulationen wurde das Nationale Olympische Komitee Russlands von den Spielen in Pyeongchang suspendiert. Das IOC gewährt jedoch 169 individuell geprüften russische Athleten das Startrecht unter neutraler Flagge. (ram/sda/dpa)
Prominente Sportler von A bis Z, die mit Doping erwischt wurden
1 / 59
Prominente Sportler von A bis Z, die mit Doping erwischt wurden
quelle: epa/apa / roland schlager
«Pflogging»: Gut für die Umwelt und und die Gesundheit
Video: srf
Der hoch dotierte Fünfjahresvertrag von Kult-Stürmer Denis Hollenstein (32) mit den ZSC Lions läuft Ende Saison im Frühjahr 2023 aus. Wird er verlängern oder gehen? Die ersten Gespräche hat es in der Sache bereits gegeben. Aber weder in Zürich noch in Kloten gibt es ein Interesse an einem neuen Vertrag.
Denis Hollenstein ist einer der ganz Grossen aus der Zürcher Hockeykultur: 541 Qualifikations-Spiele (161 Tore, 259 Assists) für Kloten, Servette und die ZSC Lions sowie 85 Einsätze (zehn Tore, 28 Assists) in den Playoffs für die gleichen drei Klubs. Plus WM-Silberheld von 2013, sechs WM- und drei Olympiaturniere (zuletzt 2022 in Peking) und 125 Länderspiele (35 Tore, 37 Assists). Wahrlich, ein offensiver Titan.