
Die Dallas Stars mit Lian Bichsel müssen den Ausgleich in der Serie hinnehmen.Bild: keystone
Die Dallas Stars mit dem Schweizer Verteidiger Lian Bichsel verlieren auswärts bei den Colorado Avalanche deutlich 0:4. In der Serie der NHL-Achtelfinals ist nun wieder alles offen.
27.04.2025, 11:5527.04.2025, 11:55
Colorado – Dallas 4:0
Serie: 2:2
Nach vier Spielen steht es zwischen dem Team aus Texas und demjenigen aus Denver 2:2 unentschieden. Die fünfte Partie findet wieder in Dallas statt.
Grosser Mann bei den Avalanche war der Rückkehrer Gabriel Landeskog verlassen. Der schwedische Stürmer, der erst sein zweites Spiel nach einer fast dreijährigen Zwangspause aufgrund einer chronischen Knieverletzung bestritt, wurde nach einem Tor und einem Assist zum zum besten Spieler ernannt.
Colorado rappelte sich nach zwei klaren Niederlagen eindrücklich auf und dominierte die Partie mit 48 zu 23 Schüssen aufs Tor. Der Solothurner Lian Bichsel liess sich nach 15 Minuten Spielzeit eine Minus-1-Bilanz notieren.
Florida – Tampa Bay 1:5
Serie 2:1
Janis Moser und die Tampa Bay Lightning feierten in der Serie gegen die Florida Panthers den ersten Sieg. Nach den beiden Heimniederlagen setzte sich Tampa Bay im gut vier Autostunden entfernten Sunrise 5:1 durch. Moser blieb dabei ohne Skorerpunkt, die wichtigsten Spieler bei den Gästen waren Jake Guentzel (1 Tor, 2 Assists) und Nikita Kutscherow (3 Assists).
Minnesota – Vegas 2:3 n.V.
Serie: 2:2
Nicht zum Einsatz kam der Schweizer Goalie Akira Schmid bei 4:3-Auswärtssieg der Vegas Golden Knights. Auch in der Serie zwischen dem Team aus Las Vegas und den Minnesota Wild steht es 2:2 unentschieden.
Ottawa – Toronto 4:3 n.V.
Serie: 1:3
Die Toronto Maple Leafs verpassten es derweil, als erstes Team in die Viertelfinals einzuziehen. Sie unterlagen in Ottawa 3:4 nach Verlängerung, führen aber immer noch komfortabel mit 3:1 Siegen.
(sda/con)
Schweizer Meilensteine in der NHL
1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen.
Brian Keller wehrt sich gegen Fake-Vorwürfe
Video: ch media
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ardon Jashari hätte im letzten Sommer auch in eine Topliga wechseln können, das Luzerner Eigengewächs ging jedoch den etwas ungewöhnlichen Weg über Belgien. Der Transfer zahlte sich für das Schweizer Juwel mehr als aus – am Wochenende gewann er mit Club Brügge nun seinen ersten Titel.
Nur drei Schweizer Fussballer sind derzeit noch wertvoller als Ardon Jashari, dessen Marktwert gemäss transfermarkt.ch bei 25 Millionen Euro liegt: Gregor Kobel, Manuel Akanji und Denis Zakaria. Bei seinem Wechsel von Luzern zu Club Brügge im Sommer lag Jasharis Wert noch bei 6 Millionen Euro, dank seiner starken ersten Saison in Belgien hat das Schweizer Talent seinen Marktwert mehr als vervierfacht.