Sport
Eishockey

Ist Zugs Tobias Stephan ein Meistergoalie? 

Stephan im CL-Trikot des EVZ.
Stephan im CL-Trikot des EVZ.Bild: Daniela Frutiger/freshfocus
Vor dem Saisonstart

Ist Zugs Tobias Stephan ein Meistergoalie? 

Bei Zug ist alles besser geworden. Wir können das Verpassen der Playoffs ausschliessen, nach vorne schauen und fragen: Kann Zug Meister werden?
10.09.2014, 07:2210.09.2014, 17:34
Mehr «Sport»

Eigentlich sollten wir diese Frage mit einem «Ja» beantworten. Neuer Trainer, neuer Sportchef und hochkarätige neue Spieler machen einen neuen Anlauf auf den ersten Titel seit 1998 möglich. Zumal die Liga so ausgeglichen ist, dass es theoretisch mindestens vier Titelkandidaten gibt. 

Zudem hat Zug jetzt wahrscheinlich den besten Torhüter seiner NLA-Geschichte. Tobias Stephan ist besser als Patrick Schöpf, Ronnie Rüeger und Rolf Simmen, besser auch als die vielen ausländischen Schlussmänner. Aber Zug hat trotzdem keinen Meistergoalie. 

Das verflixte 7. Spiel

Ein Meistergoalie ist ein Torhüter, der seine Mannschaft im Alleingang zum Titel zu hexen vermag. So wie beispielsweise Renato Tosio im Frühjahr 1989 den krassen Aussenseiter SC Bern im Finale gegen den himmelhohen Favoriten Lugano. 

Renato Tosio erhält in seiner Karriere viele Auszeichnungen, hier den Swiss Hockey Award.
Renato Tosio erhält in seiner Karriere viele Auszeichnungen, hier den Swiss Hockey Award.Bild:

Wenn wir diese Definition zur Beurteilung heranziehen, dann ist Tobias Stephan kein Meistergoalie. Im Frühjahr 2010 verlor er mit Servette das 7. Finalspiel in Bern. In den Playoff-Viertelfinals von 2013 hätte er Servette in der 7. Partie zum Triumph über den späteren Meister SCB hexen und damit die Tore für den ersten Titel der Genfer weit, weit aufstossen können. 

Bei Genf wackelte Stephan in den entscheidenden Momenten.
Bei Genf wackelte Stephan in den entscheidenden Momenten.Bild: KEYSTONE

Er kam nur auf eine Abwehrquote von 84 Prozent. Im letzten Frühjahr hielt er im 7. Halbfinalspiel gegen die ZSC Lions gerade noch 80,95 Prozent der Schüsse und Servette schied aus. Aber genau solche Partien gewinnen Meistergoalies.  

Wer will, kann boshafterweise auch noch gegen Tobias Stephan ins Feld führen, dass Servette den Spengler Cup im Finale gegen ZSKA Moskau mit Robert Mayer im Tor holte. Nach wie vor hat Tobias Stephan keinen Titel geholt. Er ist zwar zum besten Torhüter der U-18-WM 2001 gewählt worden – aber die Schweizer verloren das Finale gegen Russland. 

Eine Lizenz mehr

Die Zuger haben also keinen Torhüter für grosse Spiele und damit keinen Meistergoalie. Wird Zug deshalb nicht Meister? Nein, diese ja eigentlich logische Schlussfolgerung ist falsch. Tobias Stephan mag zwar noch kein Meistergoalie sein. Aber er ist ein sehr, sehr guter Schlussmann, wahrscheinlich der beste Schweizer Torhüter ausserhalb der NHL. 

Mehr Eishockey

Stephan ist seit Jahren dabei im Nationalteam.
Stephan ist seit Jahren dabei im Nationalteam.Bild: Valeriano Di Domenico/freshfocus

Der Transfer von Tobias Stephan macht auf jeden Fall Sinn. Es ist nämlich jetzt möglich, Veränderungen vorzunehmen, die zur ersten Meisterschaft seit 1998 führen können: Die Zuger müssen erstmals seit der Saison 2008/09 keine Ausländerlizenz für den Torhüter opfern. 

Somit wird zur alles entscheidenden Frage: Haben die Zuger die richtigen vier ausländischen Feldspieler verpflichtet, um Meister werden zu können? Die Antwort: Nein. Die Zeichen stehen auf Spektakel, Rückkehr in die Spitzengruppe und Scheitern im Titelkampf. Aber die Zuger werden nicht wegen Tobias Stephan scheitern. Sondern wegen der ausländischen Feldspieler.  

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wirr und ideenlos – Deutschland verliert in der Slowakei
Deutschland, das – selbstbewusst wie immer – schon vom WM-Titel träumte, startet ganz mies in die WM-Qualifikation.
Die erste Partie auf dem Parcours an die Fussball-WM in Nordamerika warf das deutsche Team weit zurück. Nach dem Aufschwung vor der Heim-EM, der Viertelfinal-Qualifikation dort mit dem unglücklichen Ausscheiden gegen Spanien und anschliessend einer gelungenen Saison in der Nations League – also nach so vielen guten Spielen, ist Deutschland plötzlich unverhofft wieder gleich weit wie vor zwei Jahren. Damals, 2023, verloren die Deutschen im September Testspiele gegen Kolumbien (0:2) und Japan (1:4).
Zur Story