Sport
Eismeister Zaugg

Fischers erster Schritt vom glücklosen Bandenoberst zum grossen Bandengeneral

Switzerland’s head coach Patrick Fischer, center, speak during their Ice Hockey World Championship group B preliminary round match between Switzerland and Canada in Paris, France on Saturday, May 13,  ...
Fischer in einer Ansprache während der Partie gegen Kanada. Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Patrick Fischers erster Schritt vom glücklosen Bandenoberst zum grossen Bandengeneral

Die Geschichte lehrt uns, dass Trainer oft erst unter dem Druck heftiger Kritik zu grossen Sportgenerälen werden. Patrick Fischer wie einst die Weltmeistermacher Aimé Jacquet und Enzo Bearzot?
14.05.2017, 17:5914.05.2017, 17:59
Mehr «Sport»

Oft wird vergessen, dass grosse Sportgeneräle ihre grössten Triumphe oft erst nach einer Phase heftigster öffentlicher Kritik gefeiert haben. Dazu zwei Beispiele:

Fussball-WM 1998. Der französische Nationaltrainer Aimé Jacquet sieht sich von allem Anfang seiner Amtszeit einer heftigen Kampagne ausgesetzt. Ausgerechnet die Zeitung «L’Equipe», die wohl berühmteste Sportzeitung der Welt und Frankreichs «Sport-Bibel» fordert vor allem wegen seiner taktischen Ausrichtung seine Absetzung. Mit ihm sei die WM im eigenen Land verloren.

Aimé Jacquet bleibt im Amt und gewinnt mit Frankreich 1998 die Fussball-WM. Bis heute einer der grössten sportlichen Triumphe in der Geschichte Frankreichs. Aimé Jacquet hat seinen Kritikern nie verziehen und sich noch Jahre später geweigert, mit einem Vertreter der «L’Equipe» zu reden.

epa04286860 A visitor looks at the shirt of retired French football coach and former player Aime Jacquet and the ball of FIFA World Cup 1998 won by France, at the National Sport Museum in Nice, France ...
Der Schrein zu Ehren des Aimé Jacquet. In der Mitte der Ball, mit dem im WM-Finale 1998 gespielt wurde.Bild: SEBASTIEN NOGIER/EPA/KEYSTONE

Fussball-WM 1982. Nach drei Unentschieden (gegen Polen, Peru und Kamerun) ist die Kritik an den Italienern heftig. Verbandspräsident Antonio Matarrese erklärt öffentlich: «Diese Mannschaft ist eine Schande. Ich möchte in die Kabine gehen und jeden in den Hintern treten.»

Kritisiert wird nicht nur die taktische Ausrichtung. Nationalcoach Enzo Bearzot wird auch das Festhalten am Stürmerstar Paolo Rossi vorgeworfen. Der ist in einen Wettskandal verstrickt und vor der WM völlig ausser Form.

In dieser Situation verordnet Enzo Bearzot während der WM einen Presse-Boykott. Der Begriff «Silenzio Stampa» ist geboren. Nur noch Torhüter Dino Zoff gibt Auskunft. Er erinnert sich: «Die Dinge waren aus dem Ruder gelaufen. Jede Medienkonferenz wurde zur Gerichtsverhandlung.» Die Italiener werden 1982 Weltmeister und die entscheidenden Tore erzielt …Paolo Rossi.

FILE - The July 11, 1982 file photo shows Italian captain and goalkeeper Dino Zoff, right, holding the World Cup trophy aloft,after the presentation ceremony, in Santiago Bernabea Stadium, Madrid. Ita ...
Italiens Torhüter Dino Zoff reckt den WM-Pokal in die Höhe.Bild: WCSCC AP

In beiden Fällen – Frankreich 1998 und Italien 1982 - hat die Kritik letztlich eine positive Auswirkung. Ja, vielleicht wären diese Triumphe unter normalen Umständen gar nicht möglich gewesen. Die Mannschaften rauften sich nach dem Motto «Wir gegen den Rest der Welt» zusammen, wurden eine verschworene Einheit und stellten sich hinter den Trainer. Entscheidend war, dass die Trainer nach innen klug kommunizierten und die Spieler für sich gewannen.

Ein etwas weniger krasses Beispiel gibt es aus dem Schweizer Eishockey. Nationaltrainer Sean Simpson sieht sich währen der WM 2012 einer heftigen Kampagne des Boulevard ausgesetzt. Nach dem Verpassen der Viertelfinals erst recht. Seine Absetzung wird gefordert. Er bleibt im Amt und führt die Schweiz ein Jahr später 2013 in Stockholm ins WM-Finale. Die erste Medaille seit 1953.

Sean Simpson, top left, head coach of Switzerland national ice hockey team, jubilates and Switzerland's players, from left, Martin Pluess, Simon Moser, Matthias Bieber, Thibaut Monnet, Luca Cunti ...
Sean Simpson führt die Schweiz an der WM 2013 zur ersten Medaille seit 60 Jahren.Bild: KEYSTONE

Und nun Patrick Fischer. Auch er ist, wie Aimé Jacquet und Enzo Bearzot, wegen seiner taktischen Ausrichtung nach der missglückten WM 2016 und dem Fehlstart zur WM 2017 nicht zu Unrecht kritisiert worden («Pausenplatz-Hockey»). Die Polemik war allerdings bei weitem nicht so heftig wie 1998 in Frankreich und 1982 in Italien.

Patrick Fischer hat in diesen Tagen hier in Paris in ähnlich reagiert wie einst Aimé Jacquet und Enzo Bearzot. Zwar nicht gleich mit einer «Silenzio Stampa». Aber am letzten Donnerstag erklärt er in einer offiziellen Medienkonferenz, er werde mit einem einzelnen Kritiker nicht mehr reden.

Wie Aimé Jacquet und Enzo Bearzot hat der charismatische Kommunikator die Spieler hinter sich. Nun ist ihm mit dem Sieg gegen Kanada (3:2 n.V) der erste grosse Sieg gelungen. Noch ist es nicht der finale Triumph, der WM-Titel (oder zumindest eine Medaille). Noch steht er nicht auf Augenhöhe mit Aimé Jacquet oder Enzo Bearzot.

Patrick Fischer, head coach of Switzerland ice hockey team poses during a media conference during the Ice Hockey World Championship in Paris, France on Thursday, May 11, 2017. (KEYSTONE/Peter Schneide ...
Was liegt für Patrick Fischer und die Schweizer an dieser WM drin?Bild: KEYSTONE

Aber mit dem Sieg gegen Kanada hat Patrick Fischer einen ersten, grossen Schritt vom glücklosen Bandenoberst zum charismatischen Bandengeneral gemacht. An diesem Erfolg wird er künftig gemessen. Wer eine Mannschaft führt, die Kanada zu besiegen vermag, von dem darf erwartet werden, dass er dafür sorgt, dass gegen Slowenien und Frankreich keine Punkte verschenkt werden.

Diamanten entstehen unter Druck. Nur wer den Pulverdampf der Kritik aushält, kann ein Grosser werden. In der weich gepolsterten Sänfte der Schmeichelei, der Huldigung, der Beweihräucherung und der Anbiederung ist noch keiner zu einem sportlichen Triumph geschaukelt worden.

Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel

1 / 22
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
Der Kreative
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Guido Kluge
14.05.2017 18:16registriert Juli 2016
Nur damit ich es richtig verstehe: Haben wir den Erfolg gegen Kanada nur ihrer Ständigen Nörgelei gegenüber Patrick Fischer zu verdanken?
Dann kann ich ja mal ein herzliches Dankeschön an die Adresse des Chronisten aussprechen... *Ironie off*
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans Nötig
14.05.2017 20:37registriert Oktober 2015
Kommt es mir nur so vor oder verliert Herr Zaugg ein wenig sein Gesicht?😄
00
Melden
Zum Kommentar
7
Das «System Genoni» – die einfachste aller Wahrheiten
Leonardo Genoni entscheidet, dass gegen den SCB kein Puck im Netz landet. Also gewinnt Zug 3:0. Punkt. Ende der Analyse. Aber da ist noch etwas: Leonardo Genoni ist auf einer Mission.
Nein, es ist kein grosses Spiel der Zuger. Ihre offensive Feuerkraft ist in defensiven Schablonen gefangen. Das Spiel gut organisiert, schön brav und ein bisschen langweilig. Hockey mit bemerkenswerter Disziplin und Geduld, mehr gearbeitet als gespielt. Spektakel und Kreativität? Für später.
Zur Story