Sport
Formel 1

Formel 1: Die beiden Mercedes schiessen sich gegenseitig ab!

Dümmster Formel-1-Crash aller Zeiten? Die beiden Mercedes schiessen sich gegenseitig ab!

15.05.2016, 14:1115.05.2016, 14:48
srf

Was für ein Auftakt zum Grossen Preis von Spanien in Montmelo! Die in dieser Saison dominanten Mercedes-Piloten starten optimal und liegen nach wenigen Kurven schon souverän in Führung. Da passiert das Missgeschick: Lewis Hamilton will Nico Rosberg überholen und gerät dabei auf die Wiese. Das Auto des Briten kommt auf die Strecke zurück – und prallt dort voll in jenes von WM-Leader Rosberg. Beide Mercedes sind schon in der ersten Runde out …

«Eine Schande!», wettert Mercedes-Teamchef Niki Lauda im ORF-Interview. «Schuld ist ganz klar der Lewis. Er hat mit aller Kraft versucht zu überholen, wo das nicht möglich ist.» Ob der Vorfall Konsequenzen habe, mochte Lauda kurz nach dem Unfall nicht sagen: «Das muss man sich überlegen. Aber für mich ist das nicht akzeptabel.» (ram)

Der Crash in der Zeitlupe.
srf

» Das Rennen ist derzeit im Gang.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ürsu
15.05.2016 14:33registriert Juni 2015
Wenn's die Konkurrenz nicht schafft zu überholen, muss eben grosszügig geholfen werden. Danke Mercedes für ein spannendes Rennen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Papst Benedikt
15.05.2016 15:19registriert Februar 2016
Was da der Lauda wieder labbert! Rosberg ging da rein, Lewis hätte genügend tempo gehabt zu überholen!
00
Melden
Zum Kommentar
6
Vom Sommermärchen zur kalten Trennung – dieses Ende hat Pia Sundhage nicht verdient
Die Entscheidung zur Trennung von Nationaltrainerin Pia Sundhage ist nachvollziehbar – die Art und Weise aber nicht. Die Schwedin entfachte an der Heim-Europameisterschaft eine Euphorie, 108 Tage später endet ihre Amtszeit abrupt.
Lange dauerte das Warten. Am Montagabend um 19.15 Uhr kam schliesslich die Entscheidung: Pia Sundhage ist nicht mehr Schweizer Nationaltrainerin. Die Trennung überrascht nach den letzten Monaten kaum. Doch wie sich der Schweizerische Fussballverband gegenüber seiner Erfolgstrainerin verhielt, sorgt für Kopfschütteln.
Zur Story