Eine chinesische Investorengruppe übernimmt den englischen Fussball-Verein West Bromwich Albion. Präsident Jeremy Peace, der nach 14 Jahren von seinem Amt zurücktreten wird, habe seine Zustimmung gegeben, teilte der Klub aus der Premier League am Freitag mit.
Es fehle nur noch die Bestätigung durch die zuständige Finanzbehörde Grossbritanniens und die Premier League. Zu den finanziellen Details wurden keine Angaben gemacht.
Angeführt wird die Investorengruppe vom 42-jährigen Guochuan Lai. «Ich freue mich und fühle mich privilegiert, neuer Besitzer dieses grossartigen Vereins zu sein», meinte Lai in einer Mitteilung auf der Homepage von West Bromwich. Er stellte klar: «Ich habe keine Absicht, den Vereins-Ethos zu verändern.»
Auch Premier-League-Absteiger Aston Villa wurde im Mai von einem chinesischen Investor übernommen. Damit sind 15 von 20 Premier-League-Klubs in nicht-englischen Händen. In der Championship haben 11 von 24 Klubs einen ausländischen Mehrheitsbesitzer. (pre/sda/dpa)
Premier-League-Klubs mit ausländischem Besitzer
Arsenal: Stan Kroenke (USA)
Bournemouth: Maxim Demin (Russland)
Chelsea: Roman Abramowitsch (Russland)
Crystal Palace: Joshua Harris, David Blitzer (USA) und Steve Parish (England)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Extrem viel Herzblut» – warum Glauser der neue Nati-Captain ist
Der verletzte Captain Nico Hischier ist für die Eishockey-Nationalmannschaft nur gemeinsam zu ersetzen. Zuletzt waren Andrea Glauser und Grégory Hofmann die unerwarteten Helden.
Wenn einer ausfällt, müssen andere in die Bresche springen. So ging es den Schweizern am Freitag in Herning. Nachdem klar wurde, dass Nico Hischier an dieser WM nicht mehr zum Einsatz kommen kann, musste der Star der New Jersey Devils gleich in zwei Funktionen ersetzt werden: als Captain und als Torschütze.