
Sag das doch deinen Freunden!
Wer Weihnachten als Leader feiert, der hat gute Chancen auch im Mai den Meisterpokal in die Höhe zu stemmen. In den grossen vier Ligen Europas und der Super League, war dies in den letzten fünf Jahren in 25 Fällen eindrucksvolle 19 Mal der Fall. Die Chancen auf das Wunder von Leicester sind also zumindest statistisch gut.
In England überrascht derzeit Leicester City. Der Klub von Gökhan Inler führt die Premier League vor Weihnachten mit zwei Punkten Vorsprung auf Arsenal an. Schaut man auf die letzten fünf Jahre der Liga zurück, so fällt auf, dass es einzig in der Saison 2013/14 Manchester City gelang, den Weihnachtsmeister am Titel zu hindern.
Seit der Einführung der Premier League gelang es lediglich einer Mannschaft, den Blackburn Rovers, die Phalanx der Top 4 (Chelsea, Manchester City, Manchester United, Arsenal) zu durchbrechen. Ansonsten gingen die Titel immer an eine der beiden Mannschaften aus London oder Manchester.
Wie schon in den vergangenen vier Jahren dominiert Bayern München auch in dieser Saison zu Weihnachten. Mit acht Punkten Vorsprung auf Borussia Dortmund besitzen die Münchner bereits einen komfortablen Vorsprung.
Für viele ist klar, dass im Sommer Bayern München zum vierten Mal hintereinander die Schale in die Höhe stemmen wird. Dem BVB ist es in den letzten fünf Jahren nur einmal (Saison 11/12) gelungen, den Bayern noch rechtzeitig die Lederhosen auszuziehen. Damals waren die Kader jedoch noch um einiges ausgeglichener.
Barcelona führt in der Primera Division die Tabelle punktgleich mit Atletico Madrid an. Die Katalanen haben jedoch ein Spiel weniger auf dem Konto. Die beiden Teams werden hartnäckig verfolgt von Real Madrid, das mit zwei Punkten Rückstand ebenfalls noch gute Chancen auf den Titel hat. Kommt dazu, dass in den letzten zwei Jahren der Weihnachtsmeister es jeweils nicht schaffte, die Meisterschaft zu gewinnen. Wir dürfen also gespannt sein, ob Barcelona dieses Kunststück in dieser Saison gelingt.
Zum ersten Mal seit vier Jahren steht das sonst so dominante Juventus Turin nicht an der Spitze zur Weihnachtszeit. Mit drei Punkten Rückstand auf Tabellenführer Inter Mailand muss sich der italienische Meister mit Rang 4 begnügen.
Dazwischen drängen Napoli und Fiorentina mit nur einem Zähler Rückstand auf den Leader. Schauen wir auf die Statistik, dann fällt auf, dass in den letzten fünf Jahren der Wintermeister bisher immer den Titel holen konnte. Wir sind gespannt, ob Inter Mailand dies bestätigen kann.
Es ist keine Überraschung: Der FC Basel führt die Super League mit zehn Punkten Vorsprung auf GC an. Der Blick auf die Statistik macht ebenfalls wenig Hoffnung. GC und Luzern gelang es in den letzten fünf Jahren zwar jeweils einmal an Weihnachten an der Tabellenspitze zu stehen, doch der FC Basel stand ihnen nach der Rückrunde jedes Mal vor der Sonne. Man darf davon ausgehen, dass die Basler auch in dieser Saison den Titel holen.