1 / 14
Knapp verloren: Die Schweiz taucht beim WM-Debüt mit 0:1 gegen Japan
Ramona Bachmann wird von Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg und ihren Teamkolleginnen getröstet.
quelle: keystone / salvatore di nolfi
Das Schweizer Nationalteam der Frauen verpasst bei ihrer WM-Premiere eine Überraschung nur knapp. Die Schweizerinnen unterliegen im Startspiel in Vancouver dem amtierenden Weltmeister Japan 0:1.
09.06.2015, 12:1209.06.2015, 14:23
Den entscheidenden Treffer der Partie gelang den Japanerinnen nach einer guten halben Stunde per Foulpenalty. Die Schweizer Torhüterin Gaëlle Thalmann konnte die Japanerin Kozue Ando zwar noch rechtzeitig am Abschluss hindern, die mexikanische Schiedsrichterin Lucila Venegas entschied jedoch auf Foul und Penalty gegen die Schweiz. Den Penalty verwandelte Japans Captain Aya Miyama anschliessend souverän.
Das Foul, das zum Penalty führte.gif: srf
«Unser Goalie sagte in der Halbzeitpause, es sei kein Penalty gewesen und da glaube ich ihr.»
Stürmerin Ramona BachmannSRF
Die Szene aus einem anderen Blickwinkel …GIF: SRF
… und in Echtzeit.gif: srf
Gute zweite Hälfte nicht belohnt
Die Schweizerinnen hätten aufgrund der Spielanteile einen Punktgewinn verdient. In der zweiten Halbzeit steigerte sich das Team von Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg, konnte sich schliesslich aber für einen mutigen Auftritt gegen den Titelverteidiger nicht belohnen.
Bachmann mit dem Motto: «Lauf Forrest, lauf!»gif: gfycat Die besten Möglichkeiten, sich als erste Schweizer WM-Torschützin in die Geschichtsbücher einzutragen, besass Ramona Bachmann, die in der Nachspielzeit aus zwölf Metern den Ball übers Tor schoss. Bereits zuvor vergab die 24-jährige Stürmerin zweimal (12./55.) aus aussichtsreicher Position.
Bachmann haut den Ball in der 92. Minute über das Tor.GIF: SRF
Kopf hoch!
Trotz der knappen Niederlage im Startspiel sind die Chancen für die Schweizerinnen auf ein Weiterkommen weiter intakt. In der Nacht auf Samstag trifft die SFV-Auswahl auf Ecuador, das zum Auftakt Kamerun 0:6 unterlag. (trs/ram/si)
«Wir haben wirklich super gespielt. Wer gegen den Weltmeister soviel Ballbesitz hat, der kann mit Selbstbewusstsein in den nächsten Match.»
Ramona BachmannSRF
Die Startelf der Schweizerinnen beim erstem WM-Spiel in der Geschichte

Obere Reihe von links: Caroline Abbe, Rachel Rinast, Vanessa Bernauer, Fabienne Humm, Gaëlle Thalmann, Lara Dickenmann; Untere Reihe von links: Ramona Bachmann, Lia Waelti, Martina Moser, Ana Maria Crnogorcevic und Noelle Maritz. Bild: KEYSTONE
Die Schweizer Nati an der Frauenfussball-WM 2015
1 / 30
Die Schweizer Nati an der Frauenfussball-WM 2015
Gaëlle Thalmann, Tor, Duisburg, 36 (Länderspiele)/0 (Tore).
quelle: keystone
Das könnte dich auch noch interessieren:
GC überrollt Yverdon im Abstiegskrimi gleich mit 5:0 und verlässt die Abstiegsplätze. Zwei Runden vor Schluss gibt es beim Rekordmeister wieder Hoffnung – und mit Leart Kabashi vielleicht einen neuen Hoffnungsträger.
Gross war die Angst bei den Grasshoppers nach der verlorenen Derbyniederlage gegen den FC Zürich am letzten Wochenende. Weil auch Winterthur gewann, rutschte der kriselnde Rekordmeister an das Tabellenende.