Sport
Fussball

Keine Aufstockung – Fifa verwirft die Idee eines grösseren Teilnehmerfeldes an der WM 2026

Die Fifa will auch die WM 2026 nur mit 32 Mannschaften spielen.
Die Fifa will auch die WM 2026 nur mit 32 Mannschaften spielen.
Bild: EPA/KEYSTONE

Keine Aufstockung – Fifa verwirft die Idee eines grösseren Teilnehmerfeldes an der WM 2026

03.12.2015, 12:4903.12.2015, 13:56

Die WM-Endrunde wird auch 2026 mit 32 Mannschaften stattfinden. Die FIFA-Exekutive hat die Idee einer Aufstockung auf 40 Teams verworfen.

Für die Turniere von 2018 (Russland) und 2022 (Katar) war ein Teilnehmerfeld von 32 Mannschaften ohnehin längst beschlossene Sache. Eine Aufstockung wäre erst für die WM 2026 (Austragungsland noch nicht bekannt) möglich gewesen. An ihrer Sitzung am Mittwoch und Donnerstag soll das FIFA-Exekutivkomitee nun den Vorschlag einer Vergrösserung der WM auf 40 Teams abgewiesen haben.

Noch ist der Entscheid nicht offiziell. Die FIFA will über Entscheide ihrer Exekutive am Nachmittag informieren. Allerdings hat sich das deutsche Exekutivkomitee-Mitglied Wolfgang Niersbach gegenüber deutschen Medien bereits entsprechend geäussert. (si)

Die 24 Teilnehmer der EM 2016

1 / 26
Die 24 Teilnehmer der EM 2016
Schweden.
quelle: getty images europe / alex livesey
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
SRF-Mann Ruefer sprach nicht über Xhaka-Pfiffe – woran es liegen könnte
Es ist das Ereignis in einem ereignislosen Spiel in Pristina: Granit Xhaka wird von den Menschen aus der Heimat seiner Eltern bei jeder Ballberührung ausgepfiffen. Wir fragen uns: Warum nur geht SRF-Kommentator Sascha Ruefer nicht darauf ein?
Dass Sascha Ruefer in Pristina aus einer schalldichten Kabine das Länderspiel kommentierte, können wir ausschliessen. Schliesslich ist ihm das Feuerwerk, das mit dem Abspielen der kosovarischen Hymne begann und bis in die Startphase des Spiels andauerte, auch akustisch nicht entgangen.
Zur Story