Schweden verpasst in der Schweizer WM-Qualifikationsgruppe B den Sieg in Slowenien knapp. Ein Goaliefehler und ein Tor in der letzten Minuten sorgen für das 2:2.
Den schlimmen Patzer von Goalie Robin Olsen konnte Schweden in Ljubljana noch korrigieren. Nachdem der Keeper von Malmö 42 Sekunden nach Wiederanpfiff einen harmlosen Weitschuss des ehemaligen Luganese Sandi Lovric zum 1:1 hatte passieren lassen, gelang dem jungen Yasin Ayari in der 73. Minute das 2:1. Bis fast in die Nachspielzeit sah es so aus, als wäre dies der Siegtreffer und der 21-jährige Ayari von Brighton der Matchwinner. Er hatte in der 18. Minute bereits das 1:0 von Anthony Elanga vorbereitet.
Doch in der 90. Minute trat Sloweniens Starstürmer Benjamin Sesko entscheidend in Erscheinung. Er brachte den Ball inmitten von schwedischen Verteidigern mit dem Kopf zu Zan Vipotnik, der mit einem Halbvolley und via Pfosten zum 2:2 traf. Schweden, das mit Viktor Gyökeres, aber ohne den 150-Millionen-Angreifer Alexander Isak spielte, konnte darauf nicht mehr reagieren.
Slowenien - Schweden 2:2 (0:1)
Ljubljana. - SR Sanchez (ESP).
Tore: 18. Elanga 0:1. 46. Lovric 1:1. 73. Ayari 1:2. 90. Vipotnik 2:2.
Einen idealen Start in die WM-Qualifikation erwischte Frankreich. Der WM-Zweite gewann gegen den vermeintlich stärksten Gruppengegner Ukraine auswärts mit 2:0. Im polnische Wroclaw traf Bayern Münchens Michael Olise in der 10. Minute nach idealer Vorarbeit von Bradley Barcola zum 1:0. Die in ihrem Exil frenetisch angefeuerten Ukrainer wurden nach der Pause besser und kamen dem Ausgleich nahe, unter anderem durch einen Pfostenschuss. Kylian Mbappé sorgte in der 82. Minute mit seinem 51. Länderspiel-Tor für die endgültige Entscheidung.
Gennaro Gattuso feiert einen erfolgreichen Einstand als Italiens Nationalcoach. Unter dem 47-Jährigen gewinnt der vierfache Weltmeister in der WM-Qualifikation in Bergamo gegen Estland mit 5:0.
Fast eine Stunde lang biss sich Italien gegen den krassen Aussenseiter die Zähne aus. Vor allem der bei Werder Bremen unter Vertrag stehende Goalie Karl Hein stand den Gastgebern immer wieder im Weg, bis Moise Kean in der 58. Minute eine etwas glückhafte Kombination mit dem 1:0 veredelte. In der darauffolgenden Aktionen hätte der 25-Jährige beinahe nachgedoppelt. Sein Schuss prallte aber vom Pfosten ab.
Auf die nächsten Tore mussten die Fans in Bergamo trotzdem nicht lange warten. Serie-A-Torschützenkönig Mateo Retegui (69. und 89.), Giacomo Raspadori (71.) und Alessandro Bastoni (92.) sorgten doch noch für ein Torfestival.
Für die Italiener, die sich in der laufenden Qualifikationsphase seit dem 0:3 in Norwegen am ersten Spieltag in Rücklage befinden, geht es am Montag im ungarischen Debrecen gegen Israel weiter. Fehltritte kann sich die «Squadra Azzurra» weiterhin nicht leisten im Fernduell gegen Erling Haalands Norwegen. (abu/sda)