Sport
Fussball

Ronaldinho wechselt zu den «weissen Hähnen» nach Mexiko

Zweijahresvertrag beim Club Gallos de Querétaro
Zweijahresvertrag beim Club Gallos de Querétaro

Ronaldinho wechselt zu den «weissen Hähnen» nach Mexiko

06.09.2014, 09:1706.09.2014, 10:47

Ronaldo de Assis Moreira, besser bekannt als «Ronaldinho», setzt seine Karriere in Mexiko bei Club Gallos de Querétaro fort. Die Mannschaft trägt den Spitznamen «Gallos Blancos» (zu Dt.: weisse Hähne), welcher auch im Vereinsnamen vorkommt.

Im Vorfeld war über einen Wechsel in die amerikanische Major Soccer League oder sogar in die indische Liga spekuliert worden, der mexikanische Klub aus der ersten Liga gibt nun auf seiner Homepage den Transfer bekannt.

Die weissen Hähne bekommen Zuwachs.
Die weissen Hähne bekommen Zuwachs.Screenshot: clubqueretao.com

Der 34-jährige Brasilianer unterschrieb für die nächsten zwei Jahre bei dem Klub aus der MX Liga, wo jeweils 18 Teams um die Meisterschaft kämpfen. Ronaldinho wird mit der Nummer «49» auf dem Trikot auflaufen.

Der zweifache Weltfussballer (2004/2005) selbst sagte bei einem Auftritt vor Studenten in Mexiko-Stadt, Mexiko sei so etwas Besonderes, dass er hoffe, dort leben zu dürfen. 

Ronaldinho Gaucho mit dem Mexikaner Carlos Slim, dem reichsten Menschen der Welt, bei der gestrigen Veranstaltung von seiner Firma Telmex Foundation.
Ronaldinho Gaucho mit dem Mexikaner Carlos Slim, dem reichsten Menschen der Welt, bei der gestrigen Veranstaltung von seiner Firma Telmex Foundation.Bild: EPA/EFE

Der Offensivspieler hatte vor sechs Wochen seinen Vertrag bei Atlético Mineiro aus Belo Horizonte aufgelöst, wo er die letzten zwei Jahre tätig war. 

Seine Blütezeit erlebte der Edeltechniker beim FC Barcelona (2003 –2008), mit dem Ronaldinho 2006 auch die Champions League gewinnen konnte. Ronaldinho spielte in seiner Karriere unter anderem noch bei PSG, Milan und Flamengo. (syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Biel – das riskanteste Hockey und der jüngste Star der Geschichte
«Unschwedischer» als Biels Martin Filander zelebriert kein schwedischer Trainer Eishockey. Selbst gegen das ewige Schlusslicht Ajoie geraten die Bieler mit ihrem Unterhaltungs-Hockey an den Rand einer schmählichen Niederlage.
Die Lage ist schon ein wenig kritisch. Nicht nur Sportchef Martin Steinegger sitzt, wie es sich gehört, auf der dicht gedrängten Medientribüne. Auch Ueli Schwarz, Hockey-TV-Ikone und im Verwaltungsrat der Bieler für den Sport zuständig, ist angereist. Es ist nicht so, dass eine Niederlage gegen das ewige Schlusslicht Ajoie wie für so manchen anderen Trainer so etwas wie die «letzte Ölung» wäre. Niemand im Profihockey hat so viel Geduld und Verständnis für die Trainer wie Biels Bürogeneräle. Sie sind nachgerade «Trainer-Flüsterer». Aber auch im Berner Seeland sagen die alten Bauern, man müsse «der Mähre zum Auge schauen». Also in kritischen Situationen aufmerksam sein und genau hinschauen.
Zur Story