Brillanter Beginn und etwas Zittern am Ende – die Schweiz schlägt Ungarn
Dass dann auch noch Breel Embolo in der Nachspielzeit den erlösenden Treffer zum 3:1 erzielte, war des Kitschigen schon fast zu viel. Sämtliche Spieler auf dem Feld und auf der Ersatzbank rannten nach dessen Heber ins Glück zum Angreifer, dessen Einsatz an der EM aufgrund einer Verletzung und einem Rückschlag vor dem Turnier stark gefährdet war. Embolo war es, der für den goldenen Abschluss eines Spiels sorgte, in dem sich vor allem auch der Schweizer Nationaltrainer auf die Schulter klopfen konnte.
Denn wie viele Augenbrauen waren wohl hochgegangen, als die Schweizer Aufstellung fürs Spiel gegen Ungarn herauskam? Kein Xherdan Shaqiri, kein Zeki Amdouni, dafür Michel Aebischer und Kwadwo Duah. Der Schachspieler Yakin überraschte mit einem unkonventionellen Zug – und hatte damit auf ganzer Linie Erfolg.
Dass der eigentlich zentrale Mittelfeldspieler Aebischer auf der linken Seite eingesetzt wurde, wo Dan Ndoye in den Testspielen zuvor mit seinen schnellen Läufen eine gute Figur gemacht hatte, überraschte mindestens ebenso sehr wie die Nomination von Duah als Sturmspitze. Der 27-jährige Stürmer von Ludogorez Rasgrad wurde im Schweizer Nationalteam erst kurz vor dem Turnier zum Thema. Im Testspiel gegen Estland bestritt er seine ersten und bis vor dem Ungarn-Spiel einzigen 45 Minuten im Schweizer Dress, wobei er gute Ansätze zeigte, aber nicht sonderlich auffiel.
Duahs Traum geht weiter
Diesen Duah hatte Yakin nun also auserkoren, für die Torgefahr zu sorgen, die man bei den letzten Auftritten der Mannschaft noch weitgehend vermisst hatte. Und tatsächlich: In der 12. Minute wartete der in Bern aufgewachsene Angreifer geschickt an der Offsidegrenze, wurde von Aebischer perfekt lanciert und schob den Ball zum 1:0 ein.
Nur feiern konnte er zunächst nicht, da die Fahne des Linienrichters umgehend hochging. Die TV-Bilder zeigten jedoch: kein Offside. Der Schiedsrichter zeigte auf den Mittelpunkt und Duah, der seine Premiere im Nationalteam elf Tage zuvor mit den Worten «When dreams come true» kommentierte, liess sich für sein erstes Tor als Nationalspieler feiern.
Es hätte kaum wichtiger sein können. Denn es gab den Schweizern, die sich nach einer schwachen Qualifikation und wenig berauschenden Testspielen ein bisschen im luftleeren Raum befanden, eine gewisse Grundlage und Sicherheit.
Und einer hatte immer noch nicht genug: Nachdem Aebischer den ersten Treffer mustergültig vorbereitet hatte, nahm er in der 45. Minute selber Mass und schlenzte den Ball in die rechte Torecke. Auch für den 27-jährigen Freiburger, der wie Duah bei den Young Boys ausgebildet wurde, war es – im 21. Länderspiel – der erste Treffer als Nationalspieler. Ein Tor und ein Assist im selben Spiel: Das ist an einer EM zuvor noch keinem Schweizer gelungen.
Ungarn mit später Reaktion
Von Ungarn war in der ersten Stunde überraschend wenig zu sehen. Das Team von Trainer Marco Rossi fand gegen die defensiv kompakten Schweizer lange kein Rezept. Diese konnten das in der ersten Halbzeit angeschlagene Tempo jedoch nicht halten und wurden zunehmend in die eigene Hälfte gedrängt.
Das Resultat davon war der Anschlusstreffer durch Barnabas Varga in der 66. Minute, der sich die dritte gute Chance innert kurzer Zeit nicht entgehen liess. Yann Sommer, der sein 90. Länderspiel bestritt, war beim Kopfball aus kurzer Distanz machtlos.
So kam es am Schluss doch noch kurz zu einer Zitterpartie für die Schweizer, bei denen Ruben Vargas angeschlagen ausgewechselt werden musste und nicht durch Shaqiri, sondern eben Embolo ersetzt wurde. Dieser beendete das Zittern.
Für die Schweizer geht es nach diesem Erfolg am Mittwoch weiter. Das Nationalteam trifft auf Schottland, das zum Auftakt gegen Gastgeber Deutschland gleich 1:5 verlor. Wiederum findet die Partie in Köln statt. Im Aufeinandertreffen mit dem wahrscheinlich schwächsten Gruppengegner kann die Schweiz einen grossen Schritt Richtung K.o.-Phase machen.
Ungarn - Schweiz 1:3 (0:2)
Köln. 41'676 Zuschauer. SR Vincic (SLO).
Tore: 12. Duah (Aebischer) 0:1. 45. Aebischer (Freuler) 0:2. 66. Varga (Szoboszlai) 1:2. 93. Embolo 1:3.
Ungarn: Gulacsi; Lang (46. Bolla), Orban, Szalai (79. Dardai); Fiola, Adam Nagy (67. Kleinheisler), Schäfer, Kerkez (79. Adam); Sallai, Szoboszlai; Varga.
Schweiz: Sommer; Schär, Akanji, Rodriguez; Widmer (68. Stergiou), Freuler (86. Sierro), Xhaka, Aebischer; Ndoye (86. Rieder), Vargas (74. Embolo); Duah (68. Amdouni).
Bemerkungen: Schweiz ohne Zakaria und Zuber (beide verletzt).
Verwarnungen: 5. Widmer, 59. Freuler, 69. Szalai, 88. Fiola, 88. Yakin (Trainer Schweiz). (nih/sda)
Der Liveticker zum Nachlesen







Aus, das Spiel ist aus! - Spielende
Input von Amber Vetter

93' - Tor - 3:1 - Schweiz - Breel Embolo
91'
Fünf Minuten Nachspielzeit!
90'
87'

87' - Gelbe Karte - Ungarn - Attila Fiola

86' - Auswechslung - Schweiz

86' - Auswechslung - Schweiz
Der ungarische Anschlusstreffer im Video
83'
82'
81'

79' - Auswechslung - Ungarn

79' - Auswechslung - Ungarn
76'

User-Input von Barracuda

74' - Auswechslung - Schweiz
73'
72'
70'

69' - Gelbe Karte - Ungarn - Attila Szalai

68' - Auswechslung - Schweiz

68' - Auswechslung - Schweiz

66' - Tor - 2:1 - Ungarn - Barnabas Varga
64'
63'
62'

60' - Gelbe Karte - Schweiz - Remo Freuler
58'
56'
Die Hereingabe des Liverpool-Stars wird zur Ecke geköpft, aus dieser entsteht aber nichts, weil die Ungarn kurz nach der kurzen Ausführung einen Fehlpass spielen.
54'
50'
48'
47'
46'

1. Wechsel der Ungarn vor der 2. Halbzeit - Auswechslung - Ungarn

User-Input von SLE7EN
Das 2:0 von Aebischer im Video
Wir werden international verfolgt, was für eine Ehre! – Input von Helen Kleinschmidt

Der Schiedsrichter schickt die Mannschaften in die Kabine - Ende erste Halbzeit
Doch auch defensiv überzeugte die Schweiz, keine einzige echte Chance verzeichnete Ungarn in den ersten rund 48 Minuten. SRF-Kommentator Sascha Ruefer spricht von der «besten ersten Halbzeit unter Murat Yakin», Experte Benjamin Huggel sagt ebenfalls: «Ich habe selten eine solch gute erste Halbzeit der Nati gesehen.» So kann es also gerne weitergehen.
Murat Yakin, wir schulden Ihnen eine Entschuldigung im Namen der Schweiz …

45' - Tor - 2:0 - Schweiz - Michel Aebischer
44'
40'
39'
37'
«Granit Xhaka»-Rufe im Stadion
31'
30'
27'
Duahs Tor im Video
22'
20'
Das ist unser Torschütze:
18'
Wenn Lob angebracht ist …

13' - Tor - 1:0 - Schweiz - Kwadwo Duah
10'
10'

5' - Gelbe Karte - Schweiz - Silvan Widmer
5'
Input von Amber Vetter
3'
2'

Das Spiel läuft! - Spielbeginn
Der Schiedsrichter
Wie optimistisch seid ihr kurz vor dem Spiel?
Die Spieler laufen ein
Der Blick auf die Tribünen
Das sagt Murat Yakin zur Aufstellung:
Auch im Stadion passt das mit der Stimmung schon gewaltig
Gute Stimmung bei den Schweizer Fans
Das sagt Fabian Schär:
So spielt Ungarn
A magyar válogatott kezdőcsapata az @EURO2024 első, @nati_sfv_asf elleni csoportmérkőzésén! 🇭🇺🇨🇭⚽️⏰ 1⃣5⃣:0⃣0⃣ #csakegyutt #magyarok #HUNSUI #euro2024 pic.twitter.com/1ywfIAaZFu
— MLSZ (@MLSZhivatalos) June 15, 2024
Die SBB freuen sich ebenfalls auf das Spiel
Beni National ist auch da
Die Aufstellung für das Spiel gegen Ungarn ist da
Oder stellt er auf ein 4-3-3 mit einer Abwehr aus Rodriguez, Akanji, Schär und Widmer um, mit einem Dreier-Mittelfeld aus Freuler, Xhaka und Aebischer und Vargas, Duah und Ndoye vorne?
Unsere Aufstellung fürs erste EM-Spiel
— 🇨🇭 Nati (@nati_sfv_asf) June 15, 2024
Notre compo pour le premier match de l'Euro
La nostra formazione per la prima partita dell'Europeo
🕒 15:00
📺 SRF 2, RTS 2, RSI La 2
ℹ️ Important Fan-Infos: https://t.co/AeHvUVv9wn#natimiteuch #lanatiavecvous #lanaticonvoi #EURO2024 pic.twitter.com/i0eUapHhbI
So wurde die Nati vor dem Stadion empfangen
No better view before a game than this 🔥🤩
— 🇨🇭 Nati (@nati_sfv_asf) June 15, 2024
🇭🇺 🆚🇨🇭
🕒 15:00 🏟️ Köln
📺 SRF 2, RTS 2, RSI La 2
ℹ️ Important Fan-Infos: https://t.co/AeHvUVv9wn #natimiteuch #lanatiavecvous #lanaticonvoi #lanaticunvus #EURO2024 pic.twitter.com/y2AMmKnbNQ
Auch sonst passt die Stimmung vor dem Stadion.
Zahlreiche Schweizer Fans im Stadion
Nati-Aufstellung mit Überraschungen?
Der Schweizer Fanmarsch in Köln ist unterwegs
Das sagt Granit Xhaka vor dem Spiel
Ungarn muss auf Stamm-Aussenläufer verzichten
Rechtsextreme ungarische Ultra-Gruppe vor Ort
Wie die Carpathian Brigade ’09 auf ihrer Facebook-Seite schreibt, soll der Marsch zum Stadion um 12 Uhr beginnen. Um die gleiche Zeit beginnt auch der Fanmarsch der Schweizer Nati-Fans – allerdings an einem anderen Ort.
Die ersten Schweizer Fans sind in Köln angekommen
Was ist von Ungarn zu erwarten? Unsere Analyse
Nati ist mit der Bahn angereist
Die Schweiz startet gegen Ungarn
Im Anschluss an die Partie der Schweiz steht in Berlin das erste Topspiel des Turniers auf dem Programm. Mitfavorit Spanien duelliert sich um 18.00 Uhr mit dem WM-Dritten Kroatien um Routinier Luka Modric. Um 21.00 Uhr greift zudem Titelverteidiger Italien gegen Albanien ins Geschehen ein. (abu/sda)