Anaheim Ducks – Calgary Flames (mit Hiller/28 Paraden) 5:2
Carolina Hurricanes – Tampa Bay Lightning (ohne Vermin/verletzt) 2:4
Minnesota Wild (mit Niederreiter/1 Tor) – Chicago Blackhawks 6:1
Vancouver Canucks (mit Bärtschi/Sbisa, ohne Weber/überzählig) – Colorado Avalanche (ohne Berra/überzählig) 5:1
22.02.2016, 07:2322.02.2016, 08:06
Nino Niederreiter erzielt bei Minnesotas 6:1-Heimsieg gegen Chicago seinen elften Saisontreffer. Die Partie findet unter freiem Himmel und vor über 50'000 Zuschauern statt.
Let's play hockey! Die Kulisse für das Outdoor-Spiel ist beeindruckend.
streamable
Die Minnesota Wild bogen gegen die Blackhawks früh auf die Siegesstrasse ein. Nach acht Minuten führten die Gastgeber 2:0, zu Beginn des Mitteldrittels erhöhte Niederreiter auf 3:0. Der Bündner erhielt knapp 14 Minuten Eiszeit und verzeichnete eine Plus-3-Bilanz. Für Minnesota war es der vierte Sieg im vierten NHL-Spiel unter dem neuen Trainer John Torchetti.
Niederreiter scores! Der Schweizer erzielt das 3:0 gegen die Blackhawks.
streamable
Eine Niederlage setzte es hingegen für Jonas Hiller ab. Der Appenzeller im Tor der Calgary Flames hielt bei der 2:5-Auswärtsniederlage gegen die Anaheim Ducks nur 28 von 33 Schüssen. Das Team aus Kalifornien kam zum fünften Sieg in Serie.
Die Vancouver Canucks, bei welchen Sven Bärtschi und Luca Sbisa im Gegensatz zu Yannick Weber zum Einsatz kamen, siegten gegen die Colorado Avalanche 5:1. (sda/zap)
Schweizer Meilensteine in der NHL
1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Max Verstappen gewinnt zum vierten Mal in Folge den Grand Prix der Emilia Romagna. Der Niederländer im Red Bull siegt in Imola vor dem Engländer Lando Norris und dem Australier Oscar Piastri in den McLaren.
Die erste vorentscheidende Szene spielte sich im Autodromo Internazionale Dino e Enzo Ferrari kurz nach dem Start ab. Verstappen überholte in der zweiten Kurve den aus der Pole-Position gestarteten Oscar Piastri im anderen McLaren und legte gleich einmal einige beruhigende Meter Distanz zwischen sich und seinen ersten Verfolger.