Sport
Schaun mer mal

Hoxha hext Tirana gegen Budapest mit Panenka zum Sieg

Penaltyschiessen in der CL und der Goalie fängt an – mit einem genialen Panenka-Trick!

21.05.2016, 19:4322.07.2016, 13:56
Das Eigentor von Hüsling.YouTube/Sport HD

Der FK Partizan Tirana setzte sich am Mittwoch in der zweiten Runde der Champions-League-Qualifikation in einer verrückten Partie gegen Ferencváros Budapest durch. Für den ersten Aufreger sorgt Ferencváros-Verteidiger Oliver Hüsling, der die Führung seiner Mannschaft mit einem wunderbaren Lob über den eigenen Keeper zunichte macht.

Weil bereits das Hinspiel mit 1:1 endete, muss das Elfmeterschiessen entscheiden, wo der albanische Torhüter Alban Hoxha zum Matchwinner avanciert und seine Mannschaft im Alleingang in die nächste Runde hext. Hoxha tritt gleich als Erster an – und versenkt das Leder in bester Panenka-Manier in den Maschen. Danach konzentriert er sich auf seine Kernaufgabe, pariert gleich drei Elfer und ist der gefeierte Mann. (jsc)

Das Elfmeterschiessen in voller Länge.
YouTube/SoccerProject 24
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der SC Bern gewinnt Spektakel in Biel ++ Lakers nun seit 226 Minuten ohne Treffer
Der SC Bern verhindert knapp ein weiteres Debakel. In Biel gewinnt man nach 3:0-Führung in extremis im Penaltyschiessen. Die ZSC Lions (4:2 gegen Langnau) kommen hingegen langsam wieder in Fahrt.
ZSC Lions - SCL Tigers 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
10'673 Zuschauer. - SR Stricker/Dipietro, Obwegeser/Meusy. - Tore: 12. Andrighetto (Malgin) 1:0. 31. Rohrer 2:0. 35. Pesonen (Rohrbach) 2:1. 39. Riedi (Chris Baltisberger/Powerplaytor) 3:1. 42. Andreoff (Bader) 4:1. 54. Björninen (Pesonen/Powerplaytor) 4:2 (ohne Torhüter). -
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 5mal 2 Minuten gegen SCL Tigers. -
PostFinance-Topskorer: Malgin; Petersson.
ZSC Lions: Hrubec; Weber, Kukan; Lehtonen, Marti; Trutmann, Geering; Schwendeler; Frödén, Malgin, Andrighetto; Rohrer, Baechler, Riedi; Aberg, Andreoff, Bader; Chris Baltisberger, Sigrist, Olsson; Hollenstein.
SCL Tigers: Meyer; Kinnunen, Riikola; Lehmann, Phil Baltisberger; Erni, Paschoud; Meier, Mathys; Petersson, Björninen, Allenspach; Rohrbach, O'Reilly, Pesonen; Wagner, Salzgeber, Jenni; Julian Schmutz, Felcman, Lapinskis.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Balcers, Grant und Gruber (alle verletzt), SCL Tigers ohne Bachofner, Fahrni, Mäenalanen, Petrini und Flavio Schmutz (alle verletzt). SCL Tigers von 53:08 bis 53:28, 56:11 bis 56:36 und 56:48 bis 58:39 ohne Torhüter. (sda)
Zur Story