Sport
Schaun mer mal

ATP in Stuttgart: Daniil Medwedew serviert vier Asse in 29 Sekunden

Gone in 29 Seconds! Medwedew macht den Federer und serviert vier Asse in Serie

13.06.2019, 10:4113.06.2019, 13:28
Die Service-Show von Medwedew.Video: streamable

Nach dem French Open ist vor Wimbledon und die Umstellung von Sandplatz- auf Rasentennis könnte für die Spieler nicht grösser sein. Aus epischen Games mit langen Grundlinienduellen werden plötzlich Aufschlag-Shows, die nach wenigen Sekunden beendet sein können.

Wie ein perfektes Game auf Rasen aussieht, zeigte gestern Daniil Medwedew bei seiner 6:7-6:4-2:6-Niederlage gegen Lucas Pouille. Der Russe verkürzte in seinem letzten Aufschlagspiel mit vier Assen in nur 29 Sekunden (!) auf 2:5. So lange brauchte Rafael Nadal vor der Einführung der Shotclock zwischen zwei Ballwechseln beinahe, um all seine Zupf-Rituale durchzuführen, oder Novak Djokovic vor wichtigen Punkten, um den Ball zu prellen.

Vier Asse in einem Aufschlagspiel sind allerdings keine Seltenheit. Ein Meister in dieser Disziplin ist Roger Federer: Der «Maestro» hat das Kunststück in seiner langen Karriere schon über zehn Mal geschafft – unter anderem auch gegen Nadal (zwei Mal) und Djokovic (drei Mal). Gegen James Duckworth servierte Federer 2015 in Brisbane einst gleich sieben Asse in Serie. Rekordhalter ist wohl Sam Querrey, der 2007 gegen James Blake sogar zehn Asse in Serie schlug. (pre)

Die grosse Federer-Show

Federers vier Asse in Serie gegen Djokovic 2014 in Schanghai.Video: streamable
Federers vier Asse in Serie gegen Nadal 2007 beim Masters Cup in Schanghai. Video: streamable
Federers fünf Asse in Serie gegen Djokovic 2014 in Wimbledon. Video: streamable
Federers sieben Asse in Serie gegen James Duckworth 2015 in Brisbane.Video: streamable
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nur dank einem Witz-Penalty zwingt Maradonas Napoli die tapferen Wettinger in die Knie
1. November 1989: Fussballzwerg Wettingen fordert der Wundertruppe von Napoli im UEFA-Cup alles ab. Doch Schiedsrichter Azzopardi, der sein Geld als Casino-Croupier verdient, stösst die Aargauer mit einem Fehlentscheid ins Elend.
Mitte der 1980er-Jahre avanciert Napoli auf einen Schlag zum Mittelpunkt der Fussball-Welt. Mit der Wahnsinns-Summe von 15 Milliarden Lire, umgerechnet rund 18 Millionen Franken, eist Präsident Corrado Ferlaino den argentinischen Superstar Diego Maradona vom FC Barcelona los – ein neuer Transfer-Rekord!
Zur Story