Timea Bacsinszky strebt in Acapulco ihren zweiten Turniersieg der Karriere an. Bild: EPA/EFE
Timea Bacsinszky steht beim Hartplatzturnier in Acapulco im Final. Die Waadtländerin bezwingt die Bulgarin Sesil Karatantcheva 6:2, 6:4 und trifft nun auf die Französin Caroline Garcia.
So souverän wie es das Resultat ausdrückt, war der Finaleinzug von Bacsinszky nicht. Die Schweizerin, die Nummer 37 der Weltrangliste, bekundete im ersten Duell gegen die als Lucky Loser ins Hauptfeld nachgerückte Karatantcheva (WTA 158) grosse Mühe bei eigenem Aufschlag. Bacsinszky gab ihren Service nicht weniger als viermal ab und wehrte bloss einen Breakball ab. Ihrerseits nutzte sie sieben von elf Chancen, die Bulgarin zu breaken. Deshalb setzte sie sich nach 97 Minuten dennoch klar durch.
Bacsinszkys Chancen auf den zweiten Turniersieg nach jenem in Luxemburg im Jahr 2009 sind gut. Sie tritt erstmals gegen die im Ranking um sieben Plätze besser klassierte Garcia an, die im Halbfinal vom krankheitsbedingten Forfait der topgesetzten Russin Maria Scharapowa profitiert hat. (pre/si)
20. Januar 2013: Stan Wawrinka dümpelt in der Weltrangliste am Rand der Top 20 herum, Novak Djokovic ist die Weltnummer 1 und Titelverteidiger beim Australian Open. Der Achtelfinal der beiden scheint eine klare Sache zu werden. Doch es wird ein Drama. Und was für eins ...
2013 ist Novak Djokovic im Melbourne Park seit drei Jahren das Mass aller Dinge. Er hat die letzten drei Austragungen gewonnen, ist beim Australian Open seit 18 Partien unbesiegt und scheint mit 25 Jahren nur noch besser zu werden. Der Titelverteidiger fliegt regelrecht durch die ersten Runden. In neun Sätzen gibt er seinen Aufschlag nie ab. Und jetzt wartet Stan Wawrinka. Nicht viel spricht für den Schweizer, schon gar nicht das damalige Head-to-Head von 0:11.
Stan Wawrinka dümpelt in der …