Sport
Sport kompakt

Bacsinszky siegt weiter und strebt im Final von Acapulco ihren zweiten WTA-Titel an

Höhenflug hält an
Höhenflug hält an

Bacsinszky siegt weiter und strebt im Final von Acapulco ihren zweiten WTA-Titel an

28.02.2015, 08:2728.02.2015, 08:29
Timea Bacsinszky strebt in Acapulco ihren zweiten Turniersieg der Karriere an.
Timea Bacsinszky strebt in Acapulco ihren zweiten Turniersieg der Karriere an.Bild: EPA/EFE

Timea Bacsinszky steht beim Hartplatzturnier in Acapulco im Final. Die Waadtländerin bezwingt die Bulgarin Sesil Karatantcheva 6:2, 6:4 und trifft nun auf die Französin Caroline Garcia.

So souverän wie es das Resultat ausdrückt, war der Finaleinzug von Bacsinszky nicht. Die Schweizerin, die Nummer 37 der Weltrangliste, bekundete im ersten Duell gegen die als Lucky Loser ins Hauptfeld nachgerückte Karatantcheva (WTA 158) grosse Mühe bei eigenem Aufschlag. Bacsinszky gab ihren Service nicht weniger als viermal ab und wehrte bloss einen Breakball ab. Ihrerseits nutzte sie sieben von elf Chancen, die Bulgarin zu breaken. Deshalb setzte sie sich nach 97 Minuten dennoch klar durch.

Bacsinszkys Chancen auf den zweiten Turniersieg nach jenem in Luxemburg im Jahr 2009 sind gut. Sie tritt erstmals gegen die im Ranking um sieben Plätze besser klassierte Garcia an, die im Halbfinal vom krankheitsbedingten Forfait der topgesetzten Russin Maria Scharapowa profitiert hat. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Yamals Fan-Provokation, Traumkopfball und Kobel-Kritik – die Aufreger der Champions League
Die Königsklasse brachte am Mittwochabend einige Überraschungen, unter anderem patzte der FC Barcelona, dessen Star am Ende noch einen Gruss an die gegnerischen Fans schickte. Andernorts sorgten Schiedsrichter-Entscheide für Unverständnis und bewarb sich Newcastles Dan Burn um die Auszeichnung zum Kopfballtor des Jahres.
Der belgische Vizemeister Club Brügge zeigte ein Lehrstück, wie man gegen einen grossen Favoriten wie den FC Barcelona auftreten muss. Obwohl der Ex-Klub des Schweizers Ardon Jashari nur 24 Prozent Ballbesitz hatte, kam er immer wieder zu grossen Chancen. Und zwar durch Bilderbuch-Konter wie diesen zum 2:1 in der 17. Minute:
Zur Story