Sport
Sport kompakt

Dario Cologna bei WM-Hauptprobe noch nicht top

Ski nordisch
Ski nordisch

Dario Cologna bei WM-Hauptprobe noch nicht top

15.02.2015, 14:3215.02.2015, 16:37
Mehr «Sport»
Cologna noch im Aufbaumodus.
Cologna noch im Aufbaumodus.Bild: Aapo Laiho/freshfocus

Dario Cologna ist die WM-Hauptprobe in Östersund (Sd) nicht nach Wunsch geglückt. Der dreifache Olympiasieger lief über 15 km in der Skating-Technik auf Rang 13, unmittelbar hinter dem Weltcup-Leader Martin Johnsrud Sundby (No). 

Auf den Sieger Finn Haagen Krogh (No) verlor der Schweizer 42 Sekunden. Cologna fand im Rennen mit Einzelstart den Rhythmus nicht auf Anhieb. Nach 1,8 km hatte er bereits 15 Sekunden Rückstand und belegte bloss den 42. Zwischenrang. Danach arbeitete sich der 28-Jährige sukzessive nach vorne. 

Der Rückstand des Schweizers sagt mit Blick auf die nordischen Weltmeisterschaften in Falun (Sd) nicht allzu viel aus. Cologna spürt noch die Anstrengungen der harten Trainings. Sein erster WM-Einsatz in Falun (Sd) erfolgt erst kommenden Samstag im Skiathlon. Der Titelverteidiger reist nun nochmals zurück in die Schweiz.  Toni Livers als 33. und Jonas Baumann als 42. verpassten die Weltcup-Punkteränge. (si/syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nati-Goalietrainerin Angerer über Degradierung Herzogs: «Eins meiner schwersten Gespräche»
Vor dem Turnier galt die Torhüterposition als grosse Baustelle im Nationalteam. Nun hat Livia Peng alle überzeugt. Deshalb hat Torhütertrainerin Nadine Angerer die Bündnerin zur Nummer 1 gemacht. Und deshalb ist die Ex-Welttorhüterin Angerer überhaupt in die Schweiz gekommen.
Die Umarmung war innig, zwischen der Mentorin und der Schülerin. Oder: zwischen der Trainerin und der Spielerin. Soeben hatte sich das Schweizer Frauen-Nationalteam in Genf dank des 1:1 gegen Finnland erstmals an einer Endrunde für die Viertelfinals qualifiziert. Keeperin Livia Peng hatte tief in der Nachspielzeit einen Freistoss der Gäste abgefangen und damit den Vorstoss in die K.-o.-Phase festgehalten.
Zur Story