Sport
Sport-News

Sportnews: Celtics doppeln im NBA-Final gegen Mavericks nach

Sport-News

Celtics doppeln im NBA-Final nach +++ Grund für Jolanda Neffs Atemprobleme bekannt

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
10.06.2024, 06:4110.06.2024, 12:26
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Jolanda Neff kennt die Gründe für die Atembeschwerden
Mountainbike-Olympiasiegerin Jolanda Neff kämpft wenige Woche vor den Olympischen Spielen in Paris mit körperlichen Problemen. Die Ostschweizerin muss eine Verengung der Stimmbänder behandeln lassen, wie Swiss Cycling mitteilte.

Neff kennt nun die Gründe für ihre Atembeschwerden der vergangenen Wochen. Nach mehreren Abklärungen am Kantonsspital St. Gallen und bei Verbandsarzt Patrik Noack konnte eine EILO diagnostiziert werden. Die durch Anstrengungen verursachte Verengung der Stimmbänder führt bei sehr starker physischer Aktivität zu akuten Atemproblemen. Werden die Anstrengungen reduziert, klingen die Beschwerden in der Regel innert kurzer Zeit ab, heisst es in der Medienmitteilung von Swiss Cycling.

Für Neff geht es sportlich ab Samstag mit der vier Etappen umfassenden Tour de Suisse weiter. Das weitere Wettkampfprogramm der 31-Jährigen entscheidet sich nach der Strassenrundfahrt. (abu/sda)
Jolanda Neff souffre d'un rétrécissement des cordes vocales
Bild: fxp-fr-sda-rtp
Boston schlägt Doncic und die Mavericks erneut
Die Boston Celtics gewinnen im NBA-Playoff-Final gegen die Dallas Mavericks auch das zweite Spiel. Sie siegen trotz 32 Punkte von Dallas-Starspieler Luka Doncic mit 105:98.

Doncic, dessen Einsatz noch kurz vor dem Match fraglich gewesen war, schaffte mit 32 Punkten, 11 Rebounds und 11 Assists ein «Triple-Double». Der Slowene war mit seiner Leistung trotzdem nicht zufrieden: «Ich denke, meine verlorenen Bälle und meine Fehlschüsse haben uns den Sieg gekostet.» Im letzten Viertel gelangen ihm nur noch drei Punkte.

Wie schon im ersten Spiel konnte Boston den Angriff der Texaner um Doncic unter 100 Punkte halten. Unter dem gegnerischen Korb war Jrue Holiday mit 26 Punkten am erfolgreichsten aus dem Team des Celtics, die ihren 18. Meistertitel anstreben. (abu/sda)
Italien, Slowakei und Georgien für EM gerüstet
Italien, die Slowakei und Georgien reisen mit einem Sieg an die EM-Endrunde in Deutschland.

Italien begnügte sich in Empoli mit einem 1:0-Minisieg gegen Bosnien-Herzegowina. Den einzigen Treffer erzielte Inter Mailands Mittelfeldspieler Davide Frattesi in der 38. Minute. In der wohl hochkarätigsten EM-Vorrundengruppe trifft Italien auf Spanien, Kroatien und Albanien. Ein Sieg zum Auftakt gegen Albanien ist da am kommenden Samstag wohl Pflicht.

Die Slowakei legte mit einem 4:0-Heimsieg gegen Wales eine geglückte Generalprobe auf den Rasen. Auch EM-Debütant Georgien stimmte sich mit einem 3:1 in Montenegro erfolgreich auf die erste Endrundenteilnahme ein - ohne den Basler Gabriel Sigua. (dab/sda)
Italy's Davide Frattesi, left, celebrates with Jorginho after scoring his side's opening goal during the international friendly soccer match between Italy and Bosnia and Herzegovina at the C ...
Bild: keystone
FC Barcelona zum Zwölften
Die Handballer des FC Barcelona haben zum zwölften Mal die Champions League gewonnen. Die Katalanen setzten sich in Köln im Final gegen die dänische Mannschaft Aalborg 31:30 durch.

Barcelona lag nur einmal im Rückstand, beim 14:15 kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit (15:15). Die Franzosen Melvyn Richardson (8), Dika Mem (7) und Timothey N'Guessan (6) zeichnete beim Siegerteam für 21 der 31 Treffer verantwortlich. Bei Aalborg war Mikkel Hansen achtmal erfolgreich. (dab/sda)
epa11400530 Team Barcelona celebrates with the trophy after winning the EHF Men's FINAL4 Handball Champions League final match between FC Barcelona and Aalborg AB Handbold in Cologne, Germany, 09 ...
Bild: keystone
Zwei Schweizer mit Finalniederlagen
Die Schweizer Tennisprofis Leandro Riedi und Alexander Ritschard verloren am Sonntag beide im Final eines Challenger-Turniers.

Riedi (ATP 151) verpasste seinen bereits dritten Titel in diesem Jahr knapp. Beim Rasenturnier im Londoner Vorort Surbiton unterlag der 22-jährige Zürcher dem Südafrikaner Lloyd Harris (ATP 132) 6:7 (8:10), 5:7.

Der acht Jahre ältere Ritschard (ATP 184) verlor in Heilbronn auf Sand 1:6, 7:6 (7:5), 3:6 gegen den Inder Sumit Nagal (ATP 95). Als Nummer 152 wird der Zürcher im neusten Ranking dennoch so gut klassiert sein wie noch nie.

Besser hatte es am Samstag Jérôme Kym (ATP 444) gemacht. Als Qualifikant gewann der Aargauer in Prostejov erstmals ein Turnier dieser Kategorie. (kat/sda)
Leandro Riedi a remporté le Challenger d'Oeiras samedi
Bild: fxp-fr-sda-rtp
Kein Schweizer Zeitfahr-Sieg zum Tour-Auftakt
Im Auftaktzeitfahren der 87. Tour de Suisse bleibt den Schweizer Zeitfahrer-Assen ein Sieg verwehrt. Stefan Bissegger fehlen auf dem 4,8 km langen Parcours in Vaduz als Zweitem drei Sekunden auf den Sieger.

Geschlagen wurde der Thurgauer einzig vom Belgier Yves Lampaert, der sich damit das erste Leadertrikot dieser Landesrundfahrt sicherte. Mit dieser Absicht war auch Stefan Küng gestartet. Doch der letztjährige Gewinner des Auftaktzeitfahrens in Einsiedeln belegte mit elf Sekunden Rückstand Rang 8. (kat/sda)
Stefan Bissegger from Switzerland of EF Education - Easy Post in action during the first stage, a 4.8 km time trial with start and finish in Vaduz, Liechtenstein, at the 87th Tour de Suisse UCI World  ...
Bild: keystone
Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Rangnick erklärt: Darum ist er nicht zu den Bayern gegangen
Österreichs Nationaltrainer Ralf Rangnick enthüllt, was der Grund für seine Absage beim FC Bayern gewesen ist. Auch über sein Verhältnis zu Uli Hoeness klärt er auf.

Ralf Rangnick hat dem FC Bayern abgesagt, um die Europameisterschaft als Trainer der Nationalmannschaft von Österreich nicht zu gefährden. «Die Vorstellung, zweieinhalb Monate Trainer von beidem zu sein», habe ihn von dem Job in München abgehalten, sagte der 65-Jährige dem Fachmagazin «Kicker». «Wir haben hier in Österreich zwei Jahre investiert, um dahin zu kommen, wo wir jetzt sind. Das wollte ich nicht gefährden.»

Zur Story