Sport
Tennis

Doppeltitel für Hingis und Bacsinszky

Erfolgreiche Schweizerinnen
Erfolgreiche Schweizerinnen

Doppeltitel für Hingis und Bacsinszky

18.10.2014, 15:5518.10.2014, 15:56
Mehr «Sport»

Martina Hingis und Timea Bacsinszky haben das Tennisjahr 2014 mit einem Titel beendet. Hingis gewann mit der Italienerin Flavia Pennetta die Doppelkonkurrenz in Moskau, Bacsinszky krönte sich in Luxemburg an der Seite der Deutschen Kristina Barrois.

Schon in Wuhan hat das Duo Hingis/Pennetta triumphieren können.
Schon in Wuhan hat das Duo Hingis/Pennetta triumphieren können.Bild: CHINA STRINGER NETWORK/REUTERS

Hingis und Pennetta holten sich in der russischen Hauptstadt den zweiten Titel des Jahres nach demjenigen in Wuhan vor drei Wochen. Die Rheintalerin und die Freundin des Paradiesvogels Fabio Fognini setzten sich im Final 6:3, 7:5 gegen die französisch-spanische Paarung Caroline Garcia/Arantxa Parra Santonja durch.

Für die 34-jährige Hingis ist es der 40. Titel im Doppel - darunter zwischen 1996 und 2002 neun bei Major-Turnieren. Im Jahresranking beenden Hingis und Pennetta die Saison auf dem neunten Rang, obwohl sie erst im Juni in Eastbourne ihr erstes gemeinsames Turnier spielten.

Luxemburg bringt Bacsinszky Glück. 
Luxemburg bringt Bacsinszky Glück. Bild: AFP

In Luxemburg, wo sie 2009 im Einzel triumphiert hatte, gewann Bacsinszky mit Barrois den Final im Champions-Tiebreak. Mit einem 3:6, 6:4, 10:4 gegen die Tschechinnen Lucie Hradecka und Barbora Krejcikova holte Bacsinzsky ihren vierten Turniersieg im Doppel. (si/syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Peter Zeidler: «GC wollte mich im November holen, aber das war für mich zu früh»
Sechs Jahre lang trainierte Peter Zeidler den FC St.Gallen. Dann war er plötzlich weg – und nennt es heute eine Flucht. Der 62-Jährige gewährt tiefe Einblicke.
Peter Zeidler ist mit 242 Pflichtspielen der Rekordtrainer des FC St.Gallen. Mit den Ostschweizern stand der Deutsche zweimal in einem Cupfinal, es gab den Vize-Meistertitel in der euphorisierenden Saison 2019/20.
Zur Story