Sport
Tennis

Timea ... Whaat? Die Frau mit dem irre schwierigen Nachnamen und den schönsten Grimassen steht in Roland Garros vor dem Halbfinal-Einzug

Timea Bacszinszky steht vor dem grössten Spiel ihrer Karriere.
Timea Bacszinszky steht vor dem grössten Spiel ihrer Karriere.Bild: YOAN VALAT/EPA/KEYSTONE

Timea ... Whaat? Die Frau mit dem irre schwierigen Nachnamen und den schönsten Grimassen steht in Roland Garros vor dem Halbfinal-Einzug

03.06.2015, 08:2003.06.2015, 14:17
Mehr «Sport»

Kleine Quizfrage zum Einstieg: Wie heisst die aktuelle Weltnummer 24 im Frauentennis, welche heute im Viertelfinale der French Open steht? 

Quiz

Hast du diese Frage tatsächlich richtig beantwortet, dann bist du entweder ein Naturtalent oder du hast geschummelt. 

Bist du gescheitert, dann fühlen wir mit dir: Lange war für uns in der Sportredaktion Timea Bacsinszky nur ein komplizierter Name und eine Frau, die schöne Grimassen schneidet. Doch seit einigen Monaten macht die 25-jährige Schweizerin auch mit guten Resultaten auf sich aufmerksam. 

Im Februar und März dieses Jahres konnte die Waadtländerin in Mexiko gleich zwei Turniere hintereinander gewinnen und ist mittlerweile auf Rang 24 der WTA-Weltrangliste vorgerückt. 

Timea Bacsizky eroberte im Februar und März Mexiko.
Timea Bacsizky eroberte im Februar und März Mexiko.Bild: Alejandro Ayala/freshfocus

Doch das grosse Karriere-Highlight von Bacsinszky steht noch bevor: Heute Nachmittag trifft sie im Viertelfinale von Roland Garros auf die Weltnummer 93 Alison Van Uytvanck und hat die grosse Chance, sich erstmals für ein Grand-Slam-Halbfinale zu qualifizieren. 

Keine Frage: Die Schweizerin ist Favoritin und wir sind plötzlich grosse Fans von der Frau mit dem irre schwierigen Nachnamen und den schönsten Grimassen der Tennis-Welt! 

Die Partie gibt es ab 14 Uhr selbstverständlich im Liveticker! 

Die schönsten Bacsinszky-Grimassen am diesjährigen French Open

1 / 16
Die schönsten Bacsinszky-Grimassen am diesjährigen French Open
Niemand schneidet so schöne Grimassen wie Timea ...
quelle: x00211 / jean-paul pelissier
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die Saudis haben ihre Strategie geändert – immer mehr junge Spieler wechseln in die Wüste
Weniger Altstars, mehr Talente: Saudi-Arabien will seinen Fussball-Ligen mehr Prestige verschaffen. Dafür setzen die Klubs auf eine neue Strategie.
Riad statt München: Dass Kingsley Coman im besten Fussballalter nach Saudi-Arabien wechseln wird, hatten zum Beginn dieses Sommers weder der Spieler noch der FC Bayern erwartet. Der deutsche Rekordmeister plante weiter mit dem Franzosen, der selbst schon seinen Verbleib angekündigt hatte. Dass der Klub Al-Nassr (wo noch Comans Medizincheck aussteht) jedoch mit einem hohen Gehalt lockte, sorgte bei dem 29-Jährigen für ein Umdenken – und ist nicht das einzige Beispiel für die neue Strategie, den die finanziell stark vom Staat unterstützte saudische Liga mittlerweile verfolgt.
Zur Story