8,5 Stunden Live-Übertragung und 150 Kilometer Kabel sorgen dafür, dass Sie zuhause auf ihre Kosten kommen
Beim Betreten des Zürcher Letzigrunds ist bereits jetzt klar: es bahnt sich etwas Grosses an. An jeder Ecke wird geschuftet, diskutiert – es laufen die letzten Vorbereitungen. 5400 Manntage leisten die Schweizer Armee und Zivilschutz, damit die 180 Tonnen Material, welche für die verschiedenen temporären Gerüstbauten benötigt werden, am richtigen Platz stehen. Die Zahlen unterstreichen die anfängliche Aussage: mit der Leichtathletik-EM in Zürich bahnt sich etwas Grossen an.
Eine der grössten Produktionen der Geschichte
Dass ab Dienstag auch die Zuschauer vor den Bildschirmen auf ihre Kosten kommen, dafür ist vor allem die SRG verantwortlich. Als Host Broadcaster stellt sie den nationalen, wie auch den internationalen TV- und Radiostationen das nötige Bild- und Tonmaterial zur Verfügung. Dafür nimmt die SRG einiges an Aufwand auf sich. Die Produktion des Weltsignals ist für sie eine der grössten Produktionen der Geschichte.
116 Kameras
150 Kilometer Kabel
10 Tage Auf- und Abbau
110 Container
8,5 Stunden Live-TV
Weitere Zahlen zur EM
2100 Volunteers
Damit die Athleten, Zuschauer und allen anderen Beteiligten im Letzigrund eine unvergessliche Woche erleben können, werden während der EM 2100 Volunteers in über 20'000 Schichten ihren Beitrag leisten.
17'000 warme Essen
Um auch den Helfern einen möglichst angenehmen Einsatz zu gewährleisten, wird das Catering den Freiwilligen 17'000 warme Essen und weitere 5000 Lunch-Bags zur Verfügung stellen. Und damit alle einheitlich gekleidet sind, erhalten sie dafür 35'000 Artikel von Sportausrüster (T-Shirts, Hosen, Sweaters, Regenjacken, Socken, Schuhe, Caps, Taschen), das sind ganze
10 Tonnen Volunteer-Ausrüstung
220'000 Mineralwasserflaschen
Egal was für Temperaturen in den nächsten Tagen in Zürich herrschen, der Getränke-Sponsor der EM sorgt für genügend Erfrischung. 220'000 Mineralwasserflaschen werden die trockenen Kehlen während den sechs Tagen kühlen.
7000 Akkreditierte
Auch für die Medien-Schaffenden ist mit Gratis-Kaffe und -Wasser gesorgt. Rund 7000 akkreditierte Journalisten werden anwesend sein, um von der EM zu berichten. Sie werden also auch ohne Fernseher und Eintrittskarte garantiert nichts verpassen.


