Sport
Velo

Sieben Mal Sieger, dann verstossen – jetzt steht Lance Armstrong vor einer Rückkehr an die Tour de France

Sieben Mal Sieger, dann verstossen – jetzt steht Lance Armstrong vor einer Rückkehr an die Tour de France

15.03.2015, 14:0815.03.2015, 15:03
Gedopt wie fast alle anderen, schneller als alle anderen: Lance Armstrong in Gelb, ein gewohntes Bild an der Tour de France.
Gedopt wie fast alle anderen, schneller als alle anderen: Lance Armstrong in Gelb, ein gewohntes Bild an der Tour de France.Bild: AFP

Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong kehrt angeblich zur Tour de France zurück – zu wohltätigen Zwecken. Um Geld für Krebs-Patienten zu sammeln, will der Amerikaner wieder in die Pedalen treten. Wie die «Daily Mail» berichtet, soll der frühere englische Fussball-Profi Geoff Thomas, der einst ebenfalls an Krebs erkrankt war, Armstrong zur Teilnahme an seiner Charity-Aktion überredet haben.

Thomas fährt mit weiteren Fahrern jeweils einen Tag vor den Radprofis die Etappen der Tour de France ab und will dabei Geld für seine Stiftung generieren. Bei einem Besuch in Austin soll ihm Armstrong zugesagt haben, einige Etappen mitzufahren. Der 43-jährige Amerikaner hatte von 1999 bis 2005 siebenmal in Folge die Tour de France gewonnen. Diese Titel waren ihm 2012 aberkannt worden, nachdem ihm die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA jahrelange Doping-Praktiken nachgewiesen hatte. Der frühere Weltmeister hatte daraufhin ein Geständnis abgelegt. (ram/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Grichting hat 20 Jahre nach der Skandal-Barrage immer noch Schmerzen beim Pinkeln
Die Fussball-WM-Barrage 2005 Türkei-Schweiz endet skandalös. Stéphane Grichting (46) war eines der Opfer. Er spricht 20 Jahre später über die «Schande von Istanbul», bleibende Schmerzen nach seinem Harnröhrenriss und seine neue Berufung.
Es ist der grösste Skandal in der Geschichte der Schweizer Fussball Nationalmannschaft. 16. November 2005, WM-Barrage-Rückspiel, Türkei-Schweiz. Die Nati qualifiziert sich in extremis und trotz 2:4-Niederlage für die WM.
Zur Story