Sport
Wintersport

Holländer kämpfen gegen Abschaffung von Eissschnelllauf-Disziplinen

Weniger Eisschnelllauf-Disziplinen?
Weniger Eisschnelllauf-Disziplinen?

Holländer kämpfen gegen Abschaffung von Eissschnelllauf-Disziplinen

26.03.2014, 15:4226.03.2014, 15:44
  • Der Präsident des Eissportweltverbandes ISU will mehrere Strecken aus dem Programm der Eisschnelllauf-Wettbewerbe nehmen. Stattdessen plant er die Einführung von Massenstart- und Mixed-Staffel-Bewerben.
  • In Holland regt sich grosser Widerstand gegen diese Pläne. Der dreifache Olympiasieger Ard Schenk rief seine Landsleute dazu auf, gegen das Vorhaben zu demonstrieren.
  • In Sotschi gewannen die Holländer 23 der 36 Medaillen im Eisschnelllauf.

Weiterlesen bei Eurosport

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SCL Tigers holen den Schweden Dahlén +++ Berni kehrt zu den ZSC Lions zurück
Die neue National-League-Saison hat erst gerade begonnen. Hier findest du schon die Transfers für 2026/27.
Die SCL Tigers verpflichteten für nächste Saison den 27-jährigen Schweden Jonathan Dahlén. Der Stürmer bestreitet die aktuelle Saison in der Heimat bei Timra IK, wo er in den ersten 17 Partien mehr als einen Punkt pro Spiel skorte (10 Tore, 8 Assists). Dahlén lief bislang 14 Mal für das schwedische Nationalteam auf.
Zur Story