Vor allem bewaffnete Konflikte haben so viele Menschen wie wahrscheinlich nie zuvor seit dem Zweiten Weltkrieg zur Flucht innerhalb ihrer eigenen Staaten getrieben. 33,3 Millionen Kinder, Frauen und Männer waren laut UNO-Angaben vom Mittwoch Ende 2013 sogenannte Binnenflüchtlinge – 4,5 Millionen mehr als 2012.
Das sei ein weiterer trauriger Rekord, teilten das UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR sowie der Norwegische Flüchtlingsrat am Mittwoch in Genf mit. Allein in Syrien würde etwa alle 60 Sekunden eine Familie die Flucht vor dem Bürgerkrieg ergreifen.
Weit mehr als 6,5 Millionen Menschen sind derzeit in Syrien Binnenflüchtlinge. Mehr als 2,5 Millionen flohen in andere Staaten. (tvr/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Interview
«Wirklich erstaunlich» – wie eine kleine Rebellengruppe in Idlib die Macht übernahm
Im syrischen Idlib übernehmen Dschihadisten die Macht. Eine Regime-Offensive ist wieder wahrscheinlich. Die Menschen erwartet Furchtbares, sagt der Politologe Haid Haid.
Die Provinz Idlib ist das letzte noch von Rebellen gehaltene Gebiet in Syrien. Immer wieder hat der syrische Machthaber Baschar al-Assad gedroht, die belagerte Provinz im Norden des Landes zurückzuerobern. Das könnte nun bald bevorstehen, denn in Idlib hat die Dschihadistenmiliz Hajat Tahrir al-Scham ihre Macht noch einmal deutlich ausgeweitet. Was das für die dort eingeschlossenen Menschen bedeutet, erklärt der syrische Politikwissenschaftler Haid Haid im Interview.
Herr Haid, die grossen …
Link zum Artikel