Heute sind's nicht viele Bilder, dafür viele von der Tremola – ein wunderbares Stück Schweizer Strassenkunst:
21. Etappe, Andermatt - Acquarossa: Die legendäre Tremola hinunter zurück ins Tessin - und in den Ruhetag
Tour dur d'Schwiiz, 21. Etappe: Andermatt - Acquarossa
Schicke uns deinen Input
Die Bilder des Tages
Der aktuelle Stand
230 Gemeinden hab ich nach 21. Etappen abgefahren. Jetzt folgt am Sonntag der Ruhetag, am Montag geht es weiter bis Obersaxen. Wie immer gilt: Wer Tipps hat oder mitfahren will – gerne melden!
Ruckzuck noch 2 Gemeinden
Das ging zackig: Serravalle und Acquarossa unten im Bleniotal sind Gemeinden 229 und 230. Damit ist die Sprintetappe mit viel Abfahrt schon vorbei. Ich checke jetzt die Bremsbeläge und hau mich eineinhalb Tage auf die faule Haut. Am Montag startet die 22. Etappe dann früh am Morgen. Ich werde das Tessin als ersten Kanton abschliessen, rüber nach Graubünden, hoch nach Sedrun, das Oberland runter und am Ende hoch nach Obersaxen. Bis dann!
Ja, klar, Bilder des Tages mit viel Tremola folgen noch!

Ja, klar, Bilder des Tages mit viel Tremola folgen noch!
1800 Höhenmeter weiter unten
Das war eine Abfahrt. Erst die Tremola, dann die Leventina und jetzt in Biasca. Ab hier geht es noch bisschen hoch bis Serravalle und Acquarossa. Dann gibt es auch noch die ersten neuen Gemeinden das Tages. Jetzt aber erstmal kurz was essen.

Oben auf dem Gotthardpass
Herrlich, der Gotthard - vor allem ab der Tremola, wo der Verkehr nicht mehr ist. Jetzt geht es hinunter nach Airolo und dann Biasca. Fotos und Videos gibts auf Facebook und Twitter!

Sonne statt Regen
Die Wettervorhersage sagte, dass es bis Mittag nicht schön sei und die Regenwahrscheinlichkeit bei über 50 Prozent liegt. Doch der Morgen überrascht uns mit ziemlich blauem Himmel. Hoffentlich bleibt dies so!
Nur zwei neue Gemeinden
Die heutige Etappe bringt nur 2 neue Gemeinden, dafür aber die Fahrt über den Gotthard und die Tremola hinunter. Los geht es wohl so gegen 7 Uhr. So sieht die Strecke in etwa aus:
Der aktuelle Stand
Bei 228 Gemeinden bin ich angelangt. Morgen gibt es nichts Verrücktes. Es geht 700 Höhenmeter hoch auf den Gotthard und dann eigentlich alles runter bis nach Biasca, bevor am Ende ein kleiner Anstieg mit den einzigen zwei Gemeinden des Tages, Serravalle und Acquarossa, folgt. Grosse Teile der Etappe bin ich schon mal gefahren. Aber den Gotthard wollte ich einfach drin haben und nach dem Pausentag am Sonntag kann ich dann den Lukmanier – den ich auch in der Tour wollte – bezwingen:
Die Bilder des Tages
Da hätten wir sie wieder, die besten Bilder der 2-Pass-Fahrt in drei Kantonen der 20. Etappe – einfach einmalig:
In Andermatt angekommen
Mit der 20. Etappe habe ich etwa einen fünftel aller Etappen tatsächlich hinter mir. Eine Walliser und drei Urner Gemeinden sind am Schluss noch zusammengekommen, aber heut ist noch nicht aller Tage, ich komm wieder, keine Frage, Dörödö.
Geschafft! Ein nettes B&B nimmt uns in Andermatt (Nr 228) auf. Was für ein Tag! & morgen über den Gotthard #TddS pic.twitter.com/dEtkyUdrG0
— Reto Fehr (@retofoxfehr) 24. Juli 2015
Das kleinste Dorf der Schweiz
Vielen Dank an User Hans.Muster. Er gab mir die Info, dass Zumdorf das kleinste Dorf der Schweiz sei. Kann ich mir gut vorstellen.
Zumdorf sagt, es sei das kleinste Dorf der Schweiz. Habe den Eindruck das stimmt. Gehört zu Hospental (Nr 226) #TddS pic.twitter.com/D7OMx9YD7V
— Reto Fehr (@retofoxfehr) 24. Juli 2015