Der Zimmermann Rengith Peris steht vor seinem zerstörten Haus in Moratuwa, Sri Lanka. bild: keystone
Ein Mädchen im Flüchtlingscamp in der Nähe des Flughafens in Banda Aceh. Es wartet vor der provisorischen Toilette, die aus Plastikplanen besteht. bild: keystone
Ein Jahr nach dem Unglück: Ein schwedischer Junge lässt ein «Loy Krathong»-Kerzchen am Nai Yang Strand aufs Wasser, um den Opfern des Tsunami zu gedenken. bild: keystone
Ein Junge im September 2014 vor seinem Haus in Sri Lanka, das vom Schweizerischen und dem Australischen Roten Kreuz und von der «Swiss Solidarity» wiederaufgebaut wurde. bild: keystone
Wie die vom Tsunami betroffenen Gebiete vor und nach der Katastrophe aussahen, sehen Sie hier.
Riesige Busch- und Waldbrände im indonesischen Regenwald haben ganze Regionen in Südostasien in dichten Rauch gehüllt.
Auf Sumatra und Borneo standen weiter grosse Dschungelgebiete in Flammen. Tausende Helfer waren im Löscheinsatz. Viele der Feuer werden absichtlich gelegt, um Ackerland zu gewinnen. Auf Borneo, Sumatra und in Malaysia werden im grossen Stil Palmöl-Plantagen angelegt.
Die Brände haben bereits in den Provinzen Riau, Jambi, Südsumatra, West-Kalimantan, Zentralkalimantan und …