Jack Nicklaus gilt als einer der besten Golfer aller Zeiten. 1996 gewann er als erster die Champions Tour zum vierten Mal. Er ist nach wie vor der einzige Golfer in der Geschichte der PGA (heute Champions Tour), der alle grossen Turniere der PGA Tour und der Senior Tour gewonnen hat. Er ist zudem der älteste Spieler (46), der je beim Masters triumphiert hat.
Er hatte seine besten Jahre von 1963 bis 1975 und gewann sein letztes grosses Turnier 1986. Sein wichtigster Rekord ist der Gewinn von 18 Turnieren der Major Golf Championships zwischen 1962 und 1986. Tiger Woods steht bei 14 Siegen und es ist nicht sicher, dass er den «ewigen Rekord» von Jack Nicklaus brechen wird.
Jack Nicklaus betritt die Golf-Landkarte am Montag, 8. Januar 1962. Er kassiert als 50. des Los Angeles Open einen Scheck über exakt 33,33 Dollar. Er wird bis zum Ende seiner Karriere 5,734 Millionen Dollar nur an Preisgeld verdienen. Als er seine Karriere 1962 begann, gab es auf der PGA Tour insgesamt 1,8 Millionen Dollar zu gewinnen. Heute werden pro Saison mehr als 210 Millionen Dollar Preisgeld ausgeschüttet.
Jack Nicklaus vereinte in seinen besten Jahren die im Golfsport sehr ungewöhnliche Kombination, sowohl einer der grössten Putter aller Zeiten (bei diesem Schlag rollt der Ball ins Loch) als auch der Golfer mit dem weitesten Schlag zu sein.
Sein typischer Schlag war der «Power Fade» (so etwas wie im Fussball die Bananen-Flanke). Zusammen mit seinen Söhnen führt Nicklaus heute die Jack Nicklaus Companies mit mehr als 90 Angestellten, die sich neben diversen Merchandising-Artikeln auf die Kreation von hochkarätigen Golfplätzen konzentrieren.
Er gilt als weltweit gefragtester Golfplatzbauer (Architekt) und ist damit der «Bernhard Russi des Golfsportes». Der Schweizer ist ja nach seiner brillanten Karriere als Abfahrer inzwischen der weltweit gefragteste Pistenbauer und hat unter anderem zuletzt die Abfahrts-Piste für die Olympischen Spiele von Sotschi gebaut.
Obwohl Jack Nicklaus (Künstlername: The Golden Bear) bereits 73 Jahre alt ist und vom Wettkampfsport zurückgetreten ist, zählt er noch immer zu den bestverdienenden Golfern. Er wird mit einem Jahreseinkommen von rund 28 Millionen Dollar hinter Tiger Woods (86 Millionen), Phil Mickelson (45 Millionen) und Arnold Palmer (36 Millionen) als Nummer 4 in der Geldrangliste geführt.
Dies dürfte ebenfalls eine Parallele zu Bernhard Russi sein: Auch der ehemalige Skistar dürfte heute mit seiner Geschäftstüchtigkeit rund um den Skisport viel mehr Geld verdienen als viele der aktiven Fahrer. Und wie Jack Nicklaus ist auch die Karriere von Bernhard Russi unbefleckt von Skandalen.