Mit Plakaten demonstrieren die Menschen gegen den neusten Vorfall. Bild: LUCY NICHOLSON/REUTERS
Nach der Erschiessung eines Obdachlosen durch Polizisten in Los Angeles haben dutzende Menschen am Dienstag vor dem Sitz der Polizei gegen den Einsatz protestiert. Auf Schildern prangerten sie Polizeigewalt an und forderten den Rücktritt des Polizeichefs.
«Wer ist hier verantwortlich, ein geistig zurückgebliebener Mensch oder schlecht ausgebildete Beamten?», sagte K.W. Tulloss von der Bürgerrechtsorganisation National Action Network. Ein Vertreter einer Lobbygruppe für Arme forderte die Polizei auf, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
Der Mann war am Sonntag im Stadtteil Skid Row, in dem zahlreiche Obdachlose leben, nach einem heftigen Streit von der Polizei erschossen worden. Aufnahmen des Vorfalls wurden im Internet veröffentlicht.
Nach Darstellung der Polizei versuchte der Mann, einem der Beamten seine Dienstwaffe abzunehmen. Daraufhin hätten die Polizisten das Feuer eröffnet, hiess es am Montag.
Über das Opfer ist bislang wenig bekannt. In Skid Row kannten ihn die Menschen unter dem Spitznamen «Africa». Die Zeitung «LA Times» berichtete am Dienstag, bei dem Mann handle es sich um einen 39-jährigen vorbestraften Franzosen.
Das französische Aussenministerium dementierte dies am späten Dienstagabend jedoch. Überprüfungen hätten ergeben, dass der Tote kein französischer Staatsbürger war, hiess es. (feb/sda/afp)
Die in Kanada festgehaltene Tochter des Huawei-Gründers hat sich mit einem offenen Brief zu Wort gemeldet. Ein schlechtes Timing.
Der «Guardian» hat am Montag eine Geschichte aus China publiziert, die so gar nicht ins Bild passt, das wir von Huawei und den chinesischen Konsumenten haben.
Bekanntlich läuft es Huawei trotz einschneidender US-Sanktionen gut. Oder zumindest besser, als sich dies Donald Trump und seine Wirtschaftskrieger wünschen. Das Gebaren der imperialistischen Amerikaner hat eine Trotzreaktion ausgelöst, so dass die Chinesinnen und Chinesen statt des neuesten iPhones in Scharen Huawei-Handys kaufen.
Doch nun …