Videos
International

Video-Simulation zeigt, wo die Virusgefahr lauert

Video: watson/nfr

Neue Erkenntnisse aus Japan: Video-Simulation zeigt, wo die Virusgefahr lauert

15.10.2020, 11:0515.10.2020, 12:11

Im Herbst und Winter ist der Schutz vor Aerosolen in Innenräumen besonders wichtig. Doch neben dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und Abstandhalten gilt es offenbar weitere Faktoren zu beachten, wie japanische Wissenschaftler des Forschungsinstituts Riken und der Universität Kobe nun herausfanden.

In Simulationen, die ein Supercomputer errechnet hat, zeigen die Forscher, wie sich Aerosole unter verschiedenen Umständen in Innenräumen verbreiten. Dabei wurden Faktoren wie Luftfeuchtigkeit und die Anordnung von Menschen im Raum, aber auch verschiedene Arten von Mund-Nasen-Bedeckungen geprüft.

Es zeigt sich: Fällt der Feuchtigkeitsgehalt in der Luft unter 30 Prozent, ist das Infektionsrisiko im Vergleich zu einer Luftfeuchtigkeit von 60 Prozent bereits doppelt so hoch. Doch den Forschern zufolge reicht der optimale Grad an Luftfeuchtigkeit allein nicht, um die Gefahr vor Aerosolen vollständig zu bannen.

Wie genau sich die Luftfeuchtigkeit auf die Ausbreitung der Aerosole auswirkt, welche Rolle der Abstand zwischen Personen spielt und wie gut Gesichtsschilder vor Aerosolen schützen, siehst du im Video:

(nfr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Warum du dir in Quarantäne nicht die Haare schneiden solltest
1 / 13
Warum du dir in Quarantäne nicht die Haare schneiden solltest
bild: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
[CH-Bürger]
15.10.2020 11:34registriert August 2018
noaja - weder der Text noch das Video sind aufschlussreich...

Interessant wäre zBsp der Vergleich, wie die Verbreitung aussehen würde, wenn alle Personen Masken tragen würden.
19329
Melden
Zum Kommentar
avatar
blackstone
15.10.2020 13:06registriert März 2014
Bitte wenn Sie eine Studie präsentieren, soll auch die Quelle verlinkt werden.
1351
Melden
Zum Kommentar
avatar
Barth Simpson
15.10.2020 13:16registriert August 2020
'Visiere lassen deutlich mehr Viren durch, als Masken'.
Braucht man für diese Erkenntnis wirklich eine wissenschaftliche Studie um eine solch klare Logik zu erkennen?
757
Melden
Zum Kommentar
46
Trump lädt sich selbst ans WEF nach Davos ein
Ohne, dass er bereits eingeladen worden wäre, hat Donald Trump dem WEF angekündigt, dass er 2026 nach Davos kommen will. Das berichtet CH Media exklusiv. Die Veranstalter sehen sich mit heiklen Fragen konfrontiert – ebenso wie die Schweiz.
Der US-Präsident will nach 2018 und 2020 im kommenden Jahr zum dritten Mal persönlich nach Davos reisen. Das berichtet CH Media exklusiv unter Berufung auf zwei unabhängige Quellen, eine aus dem Umfeld des Bundesrats und eine aus dem inneren WEF-Zirkel. Dem Bericht zufolge hat sich Trump selbst eingeladen. Laut einem Insider sind die WEF-Verantwortlichen selbst noch nicht auf Trump zugegangen.
Zur Story