Video: watson/Aya Baalbaki
08.11.2021, 14:3509.11.2021, 15:12
Joëlle Lynn Dreifuss ist Autistin. Sie wurde erst mit 34 Jahren diagnostiziert. Autismus ist eine angeborene und lebenslange Entwicklungsstörung. Betroffene Personen haben oft Schwierigkeiten, mit anderen Personen zu kommunizieren und zu ihnen Beziehungen aufzubauen. Sie haben auch eine andere Wahrnehmung der Welt. In der Schweiz sind ca. 1% der Bevölkerung betroffen. Das schreibt der Verein «autismus deutsche schweiz.»
Die 40-Jährige ist aber viel mehr als nur Autistin. Sie arbeitet als Datenmanagerin im Universitätsspital Zürich. Was Joëlle von Nicht-Autisten unterscheidet und wie sie ihr Leben trotzdem geniessen kann – das hat sie mir im Interview verraten.
Das sagt Joëlle Lynn Dreifuss zu ihrer Entwicklungsstörung:
Video: watson/Aya Baalbaki
(aya)
Das könnte dich interessieren:
«Manchmal muss ich mit Viagra nachhelfen» – Callboy erzählt
Video: watson/Aya Baalbaki
Dieser Tatortreiniger erzählt von seinem schlimmsten Erlebnis
Video: watson/Aya Baalbaki
Mordermittler Max Suter weiss, wie der perfekte Mord funktioniert
Video: watson/Aya Baalbaki
24 Kinder, die Anweisungen ihrer Eltern zu wörtlich nehmen
1 / 26
24 Kinder, die Anweisungen ihrer Eltern zu wörtlich nehmen
«Kannst du die Flaschen schnell ins Badezimmer stellen?»bild: imgur «Ich bin gerade so emotional und stolz auf ihn»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die deutsche Firma Virginiacare vertreibt online Fake-Jungfernhäutchen. Ihre Produkte würden für viele Frauen eine Rettung darstellen, ist die Firma überzeugt. Die Fachstelle für Zwangsheirat schlägt hingegen Alarm.
Jungfräulichkeit «to go». Das verspricht die Firma Virginiacare mit Hauptsitz in Baden-Württemberg im Internet. Bestellen kann man ihre künstlichen Hymen – das sogenannte Jungfernhäutchen – auch in die Schweiz. Wer das Jungfräulichkeits-«Komplettpaket» kauft, erhält eine Membran, die das Häutchen imitieren soll, Blutpillen und ein Vagina-Straffungsgel obendrauf. Kostenpunkt: 142 Franken.
Zudem. Jeder Mensch hat autistische Züge. Jene mit der Diagnose haben diese einfach ausgeprägter. Die Schwierigkeit im Sozialen und das Thema Reizüberflutung ist aber sicher allen gemein.