19.09.2019, 16:4620.09.2019, 05:28
Die Berner Forscherin Christine Gräppi untersuchte, wie Schülerinnen und Schüler aus Thun und Gstaad mit dem englischen «th» Laut umgehen. So stellte sie fest, dass das «th» von Schülerinnen und Schülern unterschiedlich ersetzt wird. Deutsche Laute wie «s», «d», «f» oder «t» dienten als Ersatz.
Wir haben die Leute in Zürich auf ihre Englisch-Aussprache-Skills getestet:
Video: watson/linda beciri
Es scheint so, als wäre die richtige Aussprache nicht nur für Schülerinnen und Schüler eine Knacknuss.
(lbe)
50 Beweise, dass es fast unmöglich ist, Deutsch zu lernen
1 / 52
50 Beweise, dass es fast unmöglich ist, Deutsch zu lernen
Mal ehrlich: Welcher Ausländer soll das je verstehen?
«Anglizismen nerven mich!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Immer mehr Menschen führen intime Beziehungen mit künstlicher Intelligenz. Die Schweizerin Aline ist mit ihrem KI-Avatar zusammen – und möchte diesen bald heiraten.
Wenn Aline* abends nach Hause kommt, schliesst sie die Tür, zieht die Schuhe aus und sagt: «Hi Katelyn, ich bin wieder da.»
Ausserdem hat ein leichter Akzent durchaus seinen Charme und auch Wiedererkennungswert.
(Mit Betonung auf *LEICHTER* Akzent, nicht so Ueli Maurer mässig)