Wirtschaft

Pilotenstreik stört Flugverkehr

Pilotenstreik stört Flugverkehr

02.05.2015, 21:1902.05.2015, 21:19
Mehr «Wirtschaft»

Am zweiten Tag eines zehntägigen Pilotenstreiks bei TAP ist der Flugverkehr in Portugal erneut erheblich gestört worden. Wie am Freitag wurden auch am Samstag bis Mittag erneut rund 25 Prozent aller Flüge (40 von 163) gestrichen.

Dies teilte eine Unternehmenssprecherin mit. Die Pilotengewerkschaft SPAC bezifferte die Teilnahme derweil auf 70 Prozent und meinte, der Ausstand werde am Sonntag an Intensität gewinnen. Bisher seien Piloten verstärkt eingesetzt worden, die der Unternehmenspitze nahestünden.

Mit der Arbeitsniederlegung protestieren die Piloten der TAP und der Tochter PGA gegen die geplante Teilprivatisierung. Sie werfen Regierung und Firmenführung unter anderem vor, ein Abkommen zu missachten, wonach die Piloten im Fall einer Privatisierung bis zu 20 Prozent des Aktienkapitals bekommen sollten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Schweizer im Flug-Fieber: Flughafen Zürich knackt zwei Rekorde
Am Flughafen Zürich sind die Passagierzahlen im Juni im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Für das gesamte erste Halbjahr ergab sich ein neuer Allzeithöchstwert, womit auch die Vor-Pandemie-Zahlen übertroffen wurden.

2'933'434 Millionen Reisende haben im vergangenen Monat den grössten Flughafen der Schweiz genutzt, wie dieser am Donnerstagabend mitteilte. Dies entspricht einem Plus von 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und erstmals wurde im Juni wieder der Vor-Corona-Wert übertroffen – was gleichzeitig einen Rekord für den Juni bedeutet. Zuletzt lag die Höchstmarke von 2019 bei 2'891'356 Passagieren.

Zur Story